Schon um 4 Uhr früh machten sich die Wallfahrer aus Unter- und Oberspiesheim auf den Weg, die zu Fuß die Strecke von gut 20 Kilometer zur Wallfahrtskirche „Maria im Sand“ in Dettelbach zurücklegen wollten. Die Gernacher Fußwallfahrer starteten in Gernach um 4.15 Uhr, in Kolitzheim traf man sich und zog mit Gebet und Gesang weiter. 15 Radwallfahrer und ein Wallfahrer mit Elektro-Rollstuhl starteten um 8 Uhr in Oberspiesheim. Ein Team aus den drei Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael hatte die Texte und Gesänge, aber auch die Vorbereitungen für die Pause gemeinsam getroffen, Musikanten aus Unter- und Oberspiesheim begleiteten den Gesang.
Die Wallfahrt stand unter dem Leitwort: „Mit Maria als Pilger der Hoffnung unterwegs“. Gemeinsam zogen die Fuß-, Fahrrad- und „Autowallfahrer“ in einer Prozession in die Wallfahrtskirche ein. In seiner Predigt stellte Pfarrer Thomas Amrehn die Ultraläuferin Anna Daldoul vor. Sie läuft Strecken über 250 Kilometer, überquerte im Sololauf den größten Salzsee Nordafrikas. Über sich selbst und die anderen Extremsportlerinnen sagt sie: „Wir haben alle ein bisschen einen an der Klatsche.“ Sie müsse sich beim Laufen selbst motivieren, das tut sie, indem sie an Lieder denkt, daraus schöpft sie Kraft. Ein Lied bedeutet ihr viel: Ein Bettler an einem Strand aus Gold – erst als sie Abstand nehmen konnte von ihrem Neid, bemerkte sie, wie reich sie war.
Wallfahrten können dazu beitragen, dass man sich über „den Meeresspiegel des Alltags“ erhebt, man merkt, dass man „auf hohem Niveau jammert“. Sich über den Meeresspiegel des Alltags erheben kann auch heißen, sich beim Pilgern klar zu werden, dass trotz der aktuell bedrohten Demokratie, der Kriege, des Vertrauensverlustes, vielleicht zerstörter Lebensträume Gott die Hoffnung bereithält. Jesus schickt seine Jünger los – „Wie Schafe unter Wölfe“ – ohne Geld, aber mit der Gewissheit und Überzeugung, das Reich Gottes zu verkünden, als Boten der Gewaltlosigkeit, des Reiches Gottes mit der Paradoxie: die Schwachen sind mächtig. Maria sei Vorbild in diesem unbedingten Vertrauen auf Gott: Sie hat den Glauben bewahrt – mit ihrem toten Sohn auf dem Schoß, im Kreis der Jünger an Pfingsten.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden