Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Gochsheim: Sportmittelschule erneut Deutscher Meister

Gochsheim

Sportmittelschule erneut Deutscher Meister

    • |
    • |
    • |
    hinten: Daniel Kamm (Geschäftsführer AK Sport in Schule und Verein), Yvonne Zeidler (Lehrerin), Malin Salisch, Tim Kastner, Simon Regler, Rüdiger Thees (Lehrer), Andrea Orth (Rektorin); in der Mitte: Lenny Hahn, Marvin Hempel, Linus Löffler; vorne: Lennox Schmitt, Christopher Harth, Colin Kindermann
    hinten: Daniel Kamm (Geschäftsführer AK Sport in Schule und Verein), Yvonne Zeidler (Lehrerin), Malin Salisch, Tim Kastner, Simon Regler, Rüdiger Thees (Lehrer), Andrea Orth (Rektorin); in der Mitte: Lenny Hahn, Marvin Hempel, Linus Löffler; vorne: Lennox Schmitt, Christopher Harth, Colin Kindermann Foto: Maren Otter

    Die Anreise nach Heilbronn in Baden-Württemberg für das Rhein-Main-Donau-Schulcup-Finale im Rahmen des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" erfolgte bereits am Sonntag vor dem Wettkampf. Am Wettkampftag setzte sich das Schwimmteam der Wettkampfklasse Jungen III/2 mit den Schülern Colin Kindermann, Marvin Hempel, Tim Kastner, Linus Löffler, Malin Salisch, Lenny Hahn, Simon Regler, Lennox Schmitt und Christopher Harth gegen die starken Gegner durch. Geschwommen wurden die Disziplinen Rücken, Brust und Kraul (alle 50m) sowie die 4*50m Bruststaffel und die 6*50m Kraulstaffel. Nach einem harten Wettkampf ging Gochsheim bei der abschließenden Kraulstaffel mit einem starken Lenny Hahn in Führung und konnte diese bis zum vorletzten Schwimmer schrittweise ausbauen. Doch die Gegner aus Rheinland-Pfalz hatten alles auf ihren Schlussschwimmer gesetzt. Der starke Pfälzer sollte den Sieg auf der letzten Bahn erringen. Der Schlussschwimmer der Gochsheimer Staffel Tim Kastner konnte jedoch seine ganze Stärke entfalten, den Pfälzer auf Distanz halten und in einem unglaublichen Schlussspurt den Sieg zum dritten Mal in Folge nach Hause schwimmen. Der Weg zur Deutschen Meisterschaft führte über den Sieg bei der Kreismeisterschaft in Schweinfurt. Danach ging es zur Unterfränkischen Meisterschaft nach Höchberg, gefolgt von der Bayerischen Meisterschaft in Bayreuth. Rektorin Andrea Orth lobte die Schwimmförderung an ihrer Sportmittelschule sowie das ehrenamtliche Engagement der Lehrkräfte Yvonne Zeidler und Rüdiger Thees. Das Finale des Rhein-Main-Donau-Cups wird im jährlichen Wechsel von den Bundesländern ausgetragen. Die Schulsportwettbewerbe fördern die wichtige Rolle des Sports an den teilnehmenden Schulen und unterstreichen den pädagogischen Ansatz, durch Sport wichtige Werte zu vermitteln und dadurch Willensstärke, Anstrengungsbereitschaft, aber auch Fairness und Teamgeist zu erfahren. Die gemeinsame Vorbereitung und die Erlebnisse während der Reisen zu den Schulsportveranstaltungen vermitteln den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern ein erhöhtes Selbstwertgefühl und eine Identifikation mit ihrer Schule.

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden