Trotz starken Regens übers Wochenende fand das 17. Korbballturnier der Grundschulen des Landkreises und der Stadt Schweinfurt mit Erlaubnis der Ettlebener Platzwarte wie gewohnt statt. Die 22 Mannschaften kämpften ehrgeizig und vertraten so ihre Schule bestens. Das Turnier wurde vom Arbeitskreis Schule und Sport unter der Federführung von Korbballobfrau Petra Weingart durchgeführt und von der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge großzügig durch Preise unterstützt.
Souverän gewann, wie letztes Jahr, die Grundschule Werneck das Turnier des Arbeitskreises Schule und Sport, das von der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge großzügig durch Preise und einen Pokal unterstützt wird. Der Arbeitskreis stiftete noch einen Ball für die Siegermannschaften sowie Urkunden für alle teilnehmenden Mannschaften. Gespielt wurde in vier Gruppen, sodass es am Ende ein echtes Finale gab. Beide Finalisten kamen mit nur einem Gegenkorb und einem Unentschieden ins Endspiel, das die Grundschule Werneck/Schulhaus Waigolshausen mit 4:0 gegen die Grundschule Schwanfeld souverän gewann. Somit dürfen die Mädchen den Pokal für ein weiteres Jahr mit in die Schule nehmen. Den dritten Platz nimmt die Grundschule Wasserlosen ein, die im Spiel um Platz 3 die Grundschule Niederwerrn mit 3:2 besiegen konnte.
Die weiteren Plätze gehören den Grundschulen aus Kolitzheim, Bergrheinfeld, Schonungen, Poppenhausen, Geldersheim, Dittelbrunn, Schwebheim, Schleerieth, Donnersdorf, Stadtlauringen, Grafenrheinfeld, Euerbach, Grettstadt, Stammheim/Zeilitzheim, den Schweinfurter Grundschulen Friedrich-Rückert, Montessori-Grundschule, Dr. Pfeiffer-Schule und die Kerschensteiner Grundschule.
Der TSV Ettleben stellte, wie auch schon die Jahre davor, seine Anlage zur Verfügung, die die Schüler erfreulicherweise recht ordentlich verließen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden