Startschuss war die Jahresabschlussfeier des TSV Ettleben: Die Vorsitzende des TSV Ettleben, Petra Weingart, schlug vor, eine Spendenaktion für die Anschaffung eines Defibrillators zu starten. Auf den jährichen Veranstaltungen des TSV, der Freiwilligen Feuerwehr und der Hütte Ettleben sollte jeweils eine Spendenbox aufgestellt werden mit dem Ziel bis Ende 2026 einen "Defi" anzuschaffen. Bereits nach vier Monaten konnte aufgrund vieler Einzel- und Gruppenspenden, aber auch durch eine Spende von 1000 Euro der Jagdgenosssenschaft Ettleben, sowie 150 Euro Zuschuss von der Gemeinde Werneck die Spendensumme von 3000 Euro erreicht werden. Somit wurde die Anschaffung und die Unterhaltung für die nächsten zehn Jahre sicher gestellt. Das Gerät ist vor Hitze und Kälte geschützt und wird von Frau Memmel ehrenamtlich gewartet.
Dass der Gebrauch des Gerätes im Notfall recht einfach ist, konnte bei zwei Schulungen von Herrn Knab-Ziegler den Interessierten nahegebracht werden. Der TSV Ettleben übernimmt die Betreuung des lebensrettenden Gerätes. Dieser AED wird zur Behandlung von Herzstillstand oder Kammerflimmern eingesetzt. Klebeelektroden geben gezielte Stromstöße ab, nachdem sie die Herzrhythmusstörung analysiert haben. Er kann von medizinischen Laien bedient werden, da er mit dreisprachigen Sprachanweisungen ausgestattet ist. Schnelles Handeln ist entscheidend, deswegen sollte die Bevölkerung wissen, wo sich das Gerät befindet, um dann einfach den Anweisungen genau folgen. Die Initiatoren bedanken sich bei den Spendern und hoffen, dass das Gerät immer einsatzbereit zur Verfügung steht und nicht mutwillig zerstört wird.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden