Einen Tag nach den Grundschulen fand entgegen dem Wetterbericht das 17. Korbballturnier der Mittel- und Realschulen bei trockenem Wetter statt. Sechs Mannschaften aus den 5./6. Jahrgangsstufen und fünf aus den 7./8. Jahrgangsstufen wetteiferten um den Gewinn eines Wanderpokals. Die Mädels zeigten sich alle sehr ehrgeizig und vertraten ihre Schule bestens.
Das Turnier wird vom Arbeitskreis Schule und Sport unter der Federführung von Korbballobfrau Petra Weingart durchgeführt und von der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge großzügig durch Preise unterstützt. Der Arbeitskreis stiftete noch je einen Ball und einen neuen Pokal für die Siegermannschaften der Altersgruppen sowie Urkunden für alle.
Die Altersklasse der 7./8. Jahrgangsstufe musste gegen jede teilnehmende Mannschaft antreten, sodass eine Tabelle herausgespielt werden konnte. Mit drei Punkten Vorsprung und einem Korbverhältnis von 13:4 setzte sich die Balthasar-Neumann-Mittelschule Werneck souverän vor die zweite Mannschaft der Realschule Gerolzhofen, die spontan für die Mittelschule Gerolzhofen noch eingesprungen ist. Den 3. Platz belegte die Mittelschule Holderecke Bergrheinfeld vor der Realschule Gerolzhofen mit ihrer ersten Mannschaft und der Mittelschule Gochsheim.
Die Mädchen aus der 5./6. Jahrgangsstufe spielten in zwei Gruppen, sodass wir echte Platzierungsspiele mit einem spannenden Endspiel zu sehen bekamen. Am Ende konnte die Mannschaft der Balthasar-Neumann-Mittelschule Werneck den Pokal gegen die Realschule Gerolzhofen in einem spannenden Endspiel mit 2:1 gewinnen. Die Mädels der Mittelschule Gerolzhofen siegten gegen die Mittelschule Gochsheim mit 3:2 und belegten somit den 3. Platz. Die Plätze fünf und sechs gingen an die Mittelschulen Dittelbrunn und Bergrheinfeld.
Der TSV Ettleben stellte, wie auch schon die Jahre davor, seine Anlage kostenlos zur Verfügung, die die Schüler erfreulicherweise ordentlich verließen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden