Die Dr. Valentin-Engelhardt-Grundschule Geldersheim feiert einen bemerkenswerten Erfolg: Die zwei dritten Klassen wurden für ihr Projekt zum Schülerlandeswettbewerb "Erinnerungszeichen – Mittelalter ist überall: Spurensuche in Bayern"mit einem der Hauptpreise ausgezeichnet. Die offizielle Preisverleihung fand in einem feierlichen Rahmen im Bayerischen Landtag in München statt.
Im Rahmen dieses Wettbewerbs setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der Geschichte ihrer Heimatgemeinde auseinander. Unter der fachkundigen Leitung von Frau Zeisner, die eine Ortsführung für die Kinder durchführte, erkundeten sie historische Gebäude wie die eindrucksvollen Gadenanlagen und das markante Untertor. Auch der Namensgeber der Grundschule, Dr. Valentin Engelhardt, rückte in den Fokus der jungen Forscherinnen und Forscher. Sie erfuhren dabei viel Wissenswertes über das mittelalterliche Geldersheim.
Im Unterricht kam die kreative Idee auf, sich auf eine Zeitreise zu begeben: Wie würde es sich anhören, mit den Menschen des Mittelalters zu sprechen? Was hätten sie wohl über Geldersheim zu berichten? Was würden wir Ihnen gerne über unsere Gegenwart mitteilen? Aus diesen Überlegungen heraus entwickelten die Drittklässler sechs Hörstationen. Diese werden künftig als QR-Code-Schilder im Ort aufgestellt und ermöglichen es Einheimischen sowie Besuchern, tief in die bewegte Vergangenheit Geldersheims einzutauchen und die Geschichten der damaligen Zeit authentisch zu erleben.
Die Jury des Wettbewerbs zeigte sich von der engagierten Umsetzung begeistert und verlieh dem Geldersheimer Projekt einen der Hauptpreise. Als Höhepunkt dieser Anerkennung reiste eine Gruppe der Drittklässler nach München. Dort durften sie in einer feierlichen Stunde den Preis aus den Händen von Ilse Aigner, der Präsidentin des Bayerischen Landtages, entgegennehmen. In der Laudatio zum Projekt heißt es treffend: „Auf diese Weise ist ein ganz besonderes Hörerlebnis entstanden, das wir allen Besuchern von 'Galderschum' ans Herz legen.“
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden