Dieser Tage trafen sich im Haus der Familien Gochsheim/Lkr. Schweinfurt betroffene Eltern und ihre Kinder zu einem von Ivonne Maschner moderierten Austausch zum Thema Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) bei Kindern. Anlässlich des bundesweit am 30. September stattfindenden Aktionstages für Legasthenie und Dyskalkulie erstellten die Kinder im Rahmen des Elterngruppentreffens in einem Kreativprojekt individuelle Plakate zu ihren Stärken und teilten ihre Tipps zum Lernen bei LRS. Jedes Plakat visualisierte die vielseitigen Stärken der Kinder – diese liegen u. a. im Sport, in der Musik, Kunst und Technik sowie im Sozialen.
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) und die Deutsche Kinderhilfe – die ständige Kindervertretung – haben den bundesweiten Aktionstag 2016 ins Leben gerufen und appellieren gemeinsam, den Tag aktiv zu unterstützen, um Kindern gute Bildungsperspektiven zu ermöglichen. Wir als Eltern von LRS/ADHS-betroffenen Kindern sind begeistert von dem Engagement unserer Kinder im Rahmen des Elterntalks. Die gezeigten Talente/Stärken wollen wir stärken und die Potenziale unserer Kinder fördern. Der Alltag LRS-Betroffener in Gesellschaft und Bildung ist oft schwierig und belastet Familien.
Der BVL hebt gemeinsam mit der Deutschen Kinderhilfe in ihrer Pressemitteilung zum diesjährigen Aktionstag hervor, dass Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bislang nicht erreicht ist. Sie fordern dringend bessere schulrechtliche Regelungen, um die Potenziale von ca. 15 Prozent der Bevölkerung nicht zu verlieren.
Wie macht ihr das? Die Elterngruppe trifft sich regelmäßig zum Elterntalk inklusiv. Dieses Format wird von der Diakonie und dem Landkreis gefördert und bietet Eltern eine Austauschmöglichkeit unter Gleichbetroffenen. Frau Maschner steht Betroffenen auch als ehrenamtliche Ansprechpartnerin des Landesverbandes Bayern für die Region Schweinfurt/Landkreis zur Verfügung (lrs-dys-schweinfurt@lvl-bayern.de).
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden