Überschaubar war die Zahl der Teilnehmenden am Runden Tisch, zu dem die Gemeinde im Bürgersaal des Histor. Rathauses einlud. Vertreter/innen der Gemeinde, beider Konfessionen, der Freiw. Feuerwehr, die örtlichen Kitas, Jugendtreffs, Vereine und die in den beiden örtlichen Schulen tätige Jugendsozialarbeiterin folgten der Einladung.
Die Jugendbeauftragten Julia Rübig und Sandra Wenzel nannten fünf Programmpunkte, die nachfolgend abgearbeitet wurden. Eine kleine Vorstellungsrunde folgte. Bürgermeister Manuel Kneuer stellte die Zusammenführung der Angebote in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit vor. Er nannte die Vereinsübersicht auf der Homepage der Gemeinde, die Veröffentlichungen in den Gochsheimer Nachrichten und auf der von ihm betreuten Facebook-Seite. PR-Arbeit leisten auch die Flyer im Beutel für Neubürger und Neugeborene. Auch die aktuell im Aufbau befindliche Gemeinde-App verfolgt dieses Ziel. Pastoralreferent Rainer Weigand regte an, den Flyer auch bei den Jugendorganisationen auszulegen, damit man auch vereinsabstinente Kinder und Jugendliche erreiche.
Informationen über die beiden Veranstaltungen zur Konfliktbewältigung in Röthlein und Gochsheim werden nachgeliefert. Julia Rübig leitete die Diskussion zum Tag der Vereine, einem gemeinsamen Spiel- und Spaßtag und anderen Möglichkeiten der Kooperation von Gruppen und Vereinen. Sandra Wenzel zählte die gemeindlichen Aktivitäten im Kinder- und Jugendbereich auf: 3. Kinderrat, 1. Jugendforum, Herrichtung der Bolzplätze, jährliche Wartung der Spielplätze, Instandsetzung eines gemeindlichen Spielplatzes pro Jahr unter Mitwirkung des Kinderrates. Conny Will schlug vor, Jugendtreffs und Schulen gesondert zu den öffentlichen Sitzungen des Kinderrates einzuladen.
Sehr positiv bewertete sie den Neuansatz zur Inklusion in den Jugendtreffs Gochsheim und Weyer. Das Jugendforum soll nach Möglichkeit jährlich an einem Termin im Frühsommer stattfinden. Danach wurden Wünsche gesammelt. Angesprochen wurden u.a. ein Tag der Jugend mit freiem Eintritt im Hallenbad, die Gestaltung des Scooter- und Skate-Contests, eine Neuauflage der drei Tage Zeit für Helden, Hausaufgabenhilfe und Lesepaten.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden