Bei der gut besuchten Jahresversammlung des TSV Gochsheim im AWO-Heim stand neben dem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr auch der Blick nach vorn im Mittelpunkt.
Erster Vorsitzender Klaus Wörner berichtete von einer weiterhin stabilen Mitgliederentwicklung. Besonders erfreulich: Im Jugendfußball wurde eine eigene Trainingsgruppe für Mädchen ins Leben gerufen, ein wichtiger Impuls für die Weiterentwicklung des Vereins. Ein zentrales Thema war die Vereinsinfrastruktur: Der aktuelle Stand zur Wasserversorgung am Gelände sowie zum maroden Wasserbecken wurde vorgestellt, ebenso der Fortschritt bei der Sanierung der Fritz-Zeilein-Halle. Zudem konnte ein neues Sponsorenkonzept erfolgreich umgesetzt werden, das zur allgemeinen finanziellen Stabilität des Vereins beiträgt. Die Spielplatzsanierung am Vereinsgelände ist bereits im Gange. Weitere Projekte wie ein Beachvolleyballfeld, eventuell in Kooperation mit der örtlichen Schule, werden geprüft.
Der TSV blickt erneut auf ein sportlich erfolgreiches Jahr zurück. Die Kickbox-Abteilung erzielte beachtliche Erfolge: Bei regionalen und internationalen Turnieren erzielten Johanna Deppert sowie Philipp und Dennis Bertling mehrfach Podestplätze, darunter ein Sieg beim World Cup in Bregenz. Alle Abteilungsleiter wurden in ihren Ämtern bestätigt und bleiben dem Verein erhalten. Der Vorstand betonte die Bedeutung der engagierten Zusammenarbeit aller Sparten. Besonderer Dank galt den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die den Vereinsbetrieb mit ihrem Einsatz erst möglich machen.
Nachträglich geehrt wurde Achim Eisend (Abteilungsleiter Fußball), der die goldene Anstecknadel für seine 40-jährige Vereinszugehörigkeit erhielt. Die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde wurde ebenfalls hervorgehoben. Bürgermeister Manuel Kneuer sicherte dem TSV weiterhin Unterstützung zu, besonders bei geplanten Sanierungen und infrastrukturellen Projekten. Abschließend dankte der Vorstand allen Mitgliedern, Abteilungen und Ehrenamtlichen für ein gelungenes erstes gemeinsames Jahr. Der eingeschlagene Weg soll fortgesetzt werden, gemeinsam, im Team, mit Engagement und Zusammenhalt.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden