Die Idee zur "Bibliothek der Dinge" in Gochsheim entstand vor Jahren im Rahmen der Zukunftswerkstatt Mit:Eltern. Inzwischen ist daraus Wirklichkeit geworden. Sie stellt Dinge zur Verfügung, die man sich als Familie nicht gleich kaufen muss. Oft sind es Sachen, die man nur für einen kurzen Zeitraum braucht, etwa einen Hochstuhl oder Kindersitz fürs Auto, den Rollator oder Nachtstuhl, wenn Großeltern zu Besuch kommen und auf Unterstützung angewiesen sind oder ein Faltpavillon und Stehtische für das Familienfest.
Im Diakoniehaus können auch Laptop, Drucker und Wlan genutzt werden oder mal eine Waschmaschine laufen, wenn dies daheim nicht möglich ist. Petra Müller kümmert sich um das Bücherkarussell, wo man Bücher und andere Lektüren leihen oder direkt lesen kann. Hier läuft jeden Monat einmal Buch und Café, ein zwangloses Treffen.
Die Organisation des Verleihs ist flexibel, könnte aber noch Mitarbeiter brauchen. "Dankbar sind wir für die Zusammenarbeit mit der Nachbarschaftshilfe und dem Diakonieverein" freut sich Susanne Bartsch, die für das Projekt Mit:Eltern, eine Abteilung des Diakonievereins St. Michael Gochsheim ehrenamtlich tätig ist. Von der Zukunftsstiftung Ehrenamt wurde eine Förderung gewährt, wodurch eine Website professionell erstellt werden und gestartet werden konnte. Diese informiert, was in der Bibliothek der Dinge zum Verleih steht.
Beim Tag der offenen Tür konnten Interessierte die Räumlichkeiten besichtigen und sich informieren. Angegliedert war außerdem ein Flohmarkt. Zum Angebot der Elternbegleitung der Diakonie Schweinfurt, gefördert vom Landkreis Schweinfurt, gehören u. a. als Beiträge zu „Begegnung-Begleitung-Beratung-Bildung“ das Café der Begegnungen, „Die Schlauen Füchse“, Elterntalks, die Hausaufgabenhilfe und die Leseförderung (nach Vereinbarung). Für Eltern mit Kleinkindern laufen seit kurzem Spiel-und-Bewegungs-Kurse für Kinder von drei bis neun Monate. Weitere Infos unter bartsch@diakonie-schweinfurt.de

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden