Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Grafenrheinfeld: Die Bibliothek ist in der Gemeinde verankert und zu einem Ort der Gemeinschaft geworden

Grafenrheinfeld

Die Bibliothek ist in der Gemeinde verankert und zu einem Ort der Gemeinschaft geworden

    • |
    • |
    • |
    Gemeinsam mit Gästen feierten Grafenrheinfelds Bürgermeister Christian Keller (links) und Bibliotheksleiterin Ivonne Floeder (vorne links) das 40-jährige Bestehen der Gemeinde-Bibliothek.
    Gemeinsam mit Gästen feierten Grafenrheinfelds Bürgermeister Christian Keller (links) und Bibliotheksleiterin Ivonne Floeder (vorne links) das 40-jährige Bestehen der Gemeinde-Bibliothek. Foto: Stephan Renninger

    Vor 40 Jahren, am 11. Oktober 1985, wurde der Neubau der Gemeindebibliothek am Kirchplatz in Grafenrheinfeld eingeweiht. Aus diesem Anlass luden die Gemeinde und das Bibliotheksteam zu einem Festakt und einem Tag der offenen Tür ein. Die folgenden Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Gemeinde.

    Bürgermeister Christian Keller begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Gemeinderatsmitglieder, Vereinsvorsitzende, die Leiterin der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Würzburg, Sibylle Ebner, sowie die ehemaligen Bibliotheksleiterinnen Sabine Lutz und Anna Scharf.

    Das erste große Projekt

    In seiner Ansprache erinnerte Keller an die Anfänge des Gebäudes: Der Bau der Bibliothek war das erste große Projekt in der Amtszeit von Bürgermeister Robert Gießübel. Die Gemeinde investierte damals 2,1 Millionen D-Mark in den Neubau.

    Für einen Ort mit rund 3000 Einwohnerinnen und Einwohnern sei eine Bücherei dieser Größe mit moderner Ausstattung keineswegs selbstverständlich gewesen. Heute sei die Bibliothek fest im kulturellen Leben der Gemeinde verankert und gelte als Haus der Bildung, Kultur und Freizeitgestaltung sowie als Ort der Gemeinschaft.

    Bibliotheksleiterin Ivonne Floeder betonte in ihrer Rede die Bedeutung der Bibliothek als Treffpunkt und Veranstaltungsort für alle Altersgruppen. Sie hob hervor, dass die Bibliothek von Beginn an mehr als eine reine Ausleihstelle war und dankte ihrem Team, den ehrenamtlichen Helferinnen sowie den Kooperationspartnern.

    Seit Jahren gibt es Spitzenwerte

    Floeder verwies auf den jährlich von der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen veröffentlichten Leistungsvergleich. Im Vergleich mit Bibliotheken in Kommunen ähnlicher Größe weise die Gemeindebibliothek Grafenrheinfeld seit Jahren Spitzenwerte auf. Die Kennzahlen zeigten, dass das Bibliothekskonzept erfolgreich sei und die Investition der Gemeinde sich lohne.

    Mit einem Augenzwinkern hielten die langjährigen Mitarbeiterinnen Ulrike Then und Doris Kaffer Rückschau auf die vergangenen 40 Jahre; sie hatten die Lacher auf ihrer Seite. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von Percussionistin Petra Eisend an der Handpan.

    Das Rahmenprogramm bot eine Ausstellung zur Bibliotheksgeschichte, einen Luftballonwettbewerb für Kinder, ein Quiz für Erwachsene und eine Tombola. Höhepunkt war der Auftritt des Zauberkünstlers Mr. Flo, der mit seiner Show im Bürgersaal für Begeisterung bei kleinen und großen Gästen sorgte. (gkr)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden