Zum 40-jährigen Bestehen der Bibliothek luden Gemeinde und Bibliotheksteam kürzlich zum Jubiläumsfest ein. Erster Bürgermeister Christian Keller begrüßte die Gäste und Leser im vollbesetzten Lesecafé zum Festakt. In seiner Ansprache erinnerte Keller an die Anfänge des Gebäudes. Eine Bücherei in dieser Größe mit modernster Ausstattung sei für eine Gemeinde mit damals rund 3000 Einwohnern nicht selbstverständlich gewesen. Eine mutige Entscheidung, die sich aber gelohnt habe: Die Bibliothek ist heute fest im kulturellen Leben der Gemeinde verankert, als ein Haus der Bildung, der Kultur, der Freizeitgestaltung und darüber hinaus ein Ort der Gemeinschaft, der für viele Bürger zum zweiten Wohnzimmer geworden ist.
Bibliotheksleiterin Ivonne Floeder unterstrich in ihrer Rede ebenfalls die Bedeutung der Bibliothek als Treffpunkt und Ort der Begegnung. Vom ersten Öffnungstag an sei die Bibliothek keine bloße „Bücherverleihanstalt“ gewesen, sondern habe ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für alle Altersgruppen geboten, das im Laufe der Jahre immer weiter ausgebaut wurde. Sie dankte ihrem Team sowie den ehrenamtlichen Helferinnen und den zahlreichen Kooperationspartnern der Bibliothek, ohne die dieses Angebot nicht zu stemmen wäre. Floeder verwies außerdem auf den jährlich von der Landesfachstelle veröffentlichten Leistungsvergleich, bei dem die Bibliothek Grafenrheinfeld seit Jahren Spitzenwerte aufweise. Die Kennzahlen zeigten deutlich, dass sich die Investition der Gemeinde in die Bibliothek lohnt. Mit einem Augenzwinkern hielten die langjährigen Mitarbeiterinnen Ulrike Then und Doris Kaffer Rückschau auf die vergangenen 40 Jahre und hatten die Lacher auf ihrer Seite. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von Percussionistin Petra Eisend an der Handpan.
Bis in den späten Nachmittag gab es ein buntes Programm: eine Ausstellung, einen Luftballonwettbewerb für Kinder und ein Bibliotheksquiz für Erwachsene sowie eine Tombola und einen Bücherflohmarkt. Programmhighlight war der Auftritt des Zauberkünstlers Mr. Flo, der zunächst in der Bibliothek die Gäste mit seinen Zaubertricks sowie im Anschluss im voll besetzten Bürgersaal mit einer magischen Show begeisterte.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden