Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Greßthal: Vom Rettungshund bis zum Löschangriff

Greßthal

Vom Rettungshund bis zum Löschangriff

    • |
    • |
    • |
    Ausrüsten vor der praktischen Atemschutzübung mit FFP2 Masken und selbstgebastelten Flaschen
    Ausrüsten vor der praktischen Atemschutzübung mit FFP2 Masken und selbstgebastelten Flaschen Foto: Elena Schmitt

    Unter realitätsnahen Bedingungen durften die Jugendlichen der Feuerwehr Greßthal einen Tag lang in die Rolle echter Berufsfeuerwehrleute schlüpfen und verschiedene fingierte Einsätze meistern.

    Am Morgen wurde die Jugendgruppe zum ersten Einsatz gerufen: eine vermisste Person. Unterstützung kam dabei von der Rettungshundestaffel Sömmersdorf, die demonstrierte, wie ihre ausgebildeten Hunde eine vermisste Person aufspüren. Ein großes Dankeschön an die Hundestaffel für Ihren Besuch und die investierte Zeit. Zurück im Feuerwehrhaus ertönte erneut die Sirene: Kleintier auf einem Baum. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es sich in Wahrheit um eine Person handelte, die gerettet werden musste. Mithilfe der Steckleiter wurde die "vermisste Person" gesichert gerettet. Nach einem kurzen Fehlalarm und einer verdienten Mittagspause ging es mit neuer Energie weiter zum nächsten Einsatz: Brandbekämpfung. Gemeinsam mit zwei aktiven Kameraden, die unter schwerem Atemschutz vorgingen, wurde der Brand erfolgreich gelöscht.

    Im Anschluss stand eine praktische Atemschutzübung auf dem Programm. Das Feuerwehrhaus wurde mit einer Nebelmaschine vernebelt, ein enger Pfad mit Bänken aufgebaut und verschiedene Ausrüstungsgegenstände wurden darin versteckt. Mit selbstgebastelten Atemschutzflaschen und FFP2-Masken durften die Jugendlichen wie echte Atemschutzgeräteträger den Raum durchsuchen. Nach kurzer Erholung ertönte erneut die Sirene: Ölspur. Besonders bemerkenswert war dieser Einsatz, da Pia Schmitt aus der Jugendfeuerwehr zum ersten Mal die Koordination übernahm und den Einsatz als Gruppenführerin leitete, mit Bravour.

    Zum Abschluss des Tages gab es gemeinsam mit aktiven Mitgliedern einen Stationsbetrieb, bei dem Bürgerinnen und Bürgern aus Greßthal, die Interesse haben, der Feuerwehr beizutreten, gezeigt wurde, was die Feuerwehr leistet. In kleinen Wettbewerben wurden verschiedene Themen vermittelt: Geschicklichkeit, Theorie, Gerätekunde, Erste Hilfe und das Setzen eines Standrohrs standen auf dem Programm. Den gelungenen Tag ließ man schließlich beim Grillen mit den Eltern in gemütlicher Runde ausklingen. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, für die großartige Unterstützung.

    Brandbekämpfung mit zwei aktiven Kameraden unter schwerem Atemschutz.
    Brandbekämpfung mit zwei aktiven Kameraden unter schwerem Atemschutz. Foto: Elena Schmitt

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden