Einmal hinter die Kulissen in eine Backstube blicken. Dieser Traum wurde für insgesamt 21 Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde Wasserlosen wahr. Im Rahmen des diesjährigen Ferienspaßes besuchte man nämlich kürzlich die Bäckerei Wolz in Greßthal. Der Vormittag begann für die Teilnehmer mit einer kleinen Warenkunde, bei der Bäckermeister Thomas Wolz die Kinder herzlich willkommen hieß. Mit viel Begeisterung erklärte er den jungen Gästen die verschiedenen Mehlsorten, die in der Backstube verwendet werden. Die Kinder erfuhren, welche Mehlsorten für Brote und Brötchen besonders geeignet sind. Dabei lernten sie, wie wichtig die richtige Auswahl der Zutaten für ein gelungenes Backergebnis ist. Nach der spannenden Einführung ging es ans Eingemachte: So durften die Teilnehmer bei der Herstellung von Brötchenteig mit anpacken. Nach einer kurzen Ruhepause konnten die zuvor zubereiteten Burger-Brötchen in den Ofen geschoben werden. Zudem durften die Kinder auch gemeinsam bei der Herstellung von Broten mithelfen. Unter Anleitung von Bäckermeister Wolz wurde der Teig geknetet, geformt und vorbereitet, um anschließend in den Ofen zu wandern. Während die Brote backten wurde es richtig kreativ. Die Kinder durften ihre eigenen „Brotkunstwerke“ gestalten. Unter der Leitung von Barbara Elting entstanden so beeindruckende „Brotmalereien“, die die jungen Künstler mit viel Liebe zum Detail gestalteten. Echte Kunstwerke sind dabei erschaffen worden, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch optisch begeistern. Nach dem Besuch der Bäckerei Wolz machten sich die Teilnehmer auf den Weg zum Sportheim der DJK Greßthal, wo zum krönenden Abschluss der Veranstaltung Burger gegrillt wurden. Die zuvor hergestellten Burger-Brötchen konnten hierbei verspeist werden. Das gemeinsame Abschlussessen sowie die Getränke sind dankenswerterweise von der DJK Greßthal gesponsert worden. Hierfür, sowie für die tatkräftige Unterstützung aller Mitwirkenden, ein herzliches Vergelt´s Gott.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden