Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Hambach: Gemeinde Dittelbrunn mit Blick in die Zukunft

Hambach

Gemeinde Dittelbrunn mit Blick in die Zukunft

    • |
    • |
    • |
    Obstbaumverstrich der Gemeinde Dittelbrunn.
    Obstbaumverstrich der Gemeinde Dittelbrunn. Foto: Willi Warmuth

    Im Rahmen einer bürgerlichen Beteiligung trafen sich vor einigen Tagen um 9 Uhr am Triebweg in Hambach eine generationenübergreifende Gruppe zum gemeindlichen Obstbaumverstrich. Dabei konnten Bürger die Ernte von Obstbäumen für ein Jahr ersteigern. Ideales Angebot für diejenigen, die selbst keine eigenen Obstbäume haben oder beispielsweise durch Frost nur wenig Äpfel zum Saftpressen gereift sind.

    Gut gelaunt begrüßte der Erste Bürgermeister, Willi Warmuth, die Anwesenden und reichte dabei eine Auslese von flüssigen Obsterzeugnissen. „Der Obstbaumverstrich sei eine alte Tradition, die nur noch von wenigen Gemeinden gepflegt werde“, erklärte Willi Warmuth mit etwas Stolz. Beim gemeinsamen lockeren Gang entlang der gemeindlich nummerierten Äpfel-/Birn-/Nussbäume und einem jungen Quittenbaum fungierte der Bürgermeister als Auktionator mit durch viele Generationen überliefertes Fach- und Erfahrungswissen. Dieses Wissen ins Bewusstsein, besonders bei Kindern und Jugendlichen zu rufen, sei ihm ein Herzensanliegen. Da Streuobstwiesen wegen ihres hohen ökologischen Wertes erhalten und ausgebaut werden sollten.

    Nachdem der Zuschlag erteilt wurde, folgte die Baummarkierung mit Namen versehenen roten Bändern und die listenmäßige Erfassung mit Namen und Baumnummer. Auf der Grundlage der angefertigten Vergabeliste erhalten die Steigerer/Steigerinnen von der Gemeinde Dittelbrunn eine detaillierte Rechnung. Beim diesjährigen Obstbaumverstrich gab wieder der Auktionator das jeweilige Einstiegsgebot vor. Insgesamt wurden die gemeindlichen Obstbäume von einem bis zehn Euro verstrichen.

    Beim Blick ins Gelände rückte eine leerstehende Wiese in den Focus, „hier könnten am Wiesenrand entlang des verlängerten Triebweges weitere Obstbäume gepflanzt werden, da bleib ich dran“, so Willi Warmuth. Allen erfolgreichen Bietern und Bieterinnen ein reibungsloses Abernten sowie ein genussvolles Verzehren des Obstes bzw. der Obsterzeugnisse.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden