Die Veranstaltung ist ein Klassiker des Verein für Gartenbau und Landespflege Hambach. Am 21. August 1997 starteten Albert Mauder und Hans Geus ehrenamtlich mit dem Bauen von Nistkästen beim Ferienspaß der Gemeinde Dittelbrunn. In ihrer aktiven Zeit im Vorstand des Vereins wurde 2004 die Kinder- und Jugendgruppe "Die Wühlmäuse" gegründet. Ehrenmitglied Albert Mauder sägt die Holzteile zu Hause in seiner eigenen Werkstatt und Ehrenvorstand Hans Geus schneidet das Blechdach, Dachpappe, Aufhängevorrichtungen und besorgt das Arbeitsmaterial.
Die Ferienspaß-Aktion findet im Bauhof der Gemeinde statt. Passend für die Kinderhände liegen kleine Hammer und Zangen auf den Arbeitstischen. Zuerst werden die Kanten und Flächen der Holzteile von den Kindern abgeschmirgelt, dann mit dem Akkuschrauber zusammengebaut, beim Deckel die Spitze abgesägt, wo die Vögel ein- und ausfliegen, Dachpappe an die Rückseite und an den Seitenwänden genagelt, das Loch für die Drehkurbel gebohrt zum Öffnen des Deckels, das Blechdach befestigt und die Aufhängevorrichtung angebracht. Anschließend gibt es noch einige Tipps von Monika Mattenheimer, seit 17 Jahren als Jugendleiterin im Team mit dabei.
Die Nistkästen sollten an der Südostseite hängen, katzensicher angebracht werden und vor dem Winter gesäubert sein, damit sich kein Schimmel im Innenraum bilden kann und sie im Frühjahr eine saubere Brutstätte vorfinden. Während der Aufzuchtzeit im Frühling sollte man die Vögel und ihren Nachwuchs nicht stören. Es ist so wichtig handwerkliches Geschick und Umweltschutz an die nächste Generation weiterzugeben. Die Vögel zwitschern nicht nur, sondern sind auch wichtige Schädlingsbekämpfer. Der Obst- und Gartenbauverein bedankt sich für diese besondere Lebensleistung bei Hans Geus und Albert Mauder. Ein weiterer Dank an Juliane und Roland Niklaus, die das Team seit drei Jahren unterstützen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden