(1. Reihe von links): Waldemar Stenzinger, Alfons Dietz, Arthur Pfister, Karl Hup, Leo Schleyer, Helmut Müller, Gregor Weimann, Albrecht Schleyer, Ludwig Schleyer, Oskar Kuhn, August Schneider, Walter Pfister, Albin Ott, Herbert Dietz, Rudolf Baumgärtel und (2. Reihe von links): Gotthard Schuler, Bruno Englert, Manfred Kuhn, Emil Weimann, Armin Schuler, Reinhold Schleyer, Ludwig Schmitt.Foto: Musikverein Hesselbach
Ein Blick in die VergangenheitFoto: Musikverein Hesselbach
Die historische Aufnahme aus dem Archiv des Musikverein Hesselbach zeigt die Mitglieder zum Kreismusikfest 1971.Foto: Musikverein Hesselbach
Der Musikverein Hesselbach feiert 2025 sein 60-jähriges Bestehen - und mit ihm eine Geschichte, die weit über das Jahr 1965 hinausreicht. Bereits im Jahr 1805 finden sich in den Kirchenrechnungen Hinweise auf musizierende Gemeindemitglieder, die trotz damaliger Verbote für ihre Dienste entlohnt wurden. Aus dieser tief verwurzelten Musiktradition entwickelte sich ein Verein, der bis heute das kulturelle Herz von Hesselbach bildet.
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden