Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Kreis Schweinfurt: Beeindruckende Team- und Einzelleistungen beim Stadtradeln 2025 im Landkreis Schweinfurt

Kreis Schweinfurt

Beeindruckende Team- und Einzelleistungen beim Stadtradeln 2025 im Landkreis Schweinfurt

    • |
    • |
    • |
    Eine Auswahl der geehrten Stadtradeln-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer 2025 aus dem Landkreis Schweinfurt gemeinsam mit Landrat Florian Töpper.
    Eine Auswahl der geehrten Stadtradeln-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer 2025 aus dem Landkreis Schweinfurt gemeinsam mit Landrat Florian Töpper. Foto: Melina Bosbach-Nemeth

    Das Landratsamt Schweinfurt hat die besten Leistungen der diesjährigen Aktion Stadtradeln im Landkreis Schweinfurt gewürdigt. Wie aus seiner Pressemitteilung der Behörde hervorgeht, hat Landrat Florian Töpper sich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement im Klimaschutz bedankt. Der Landkreis nahm auch in diesem Jahr an dem Wettbewerb des Städtenetzwerkes „Klima-Bündnis“ teil.

    Insgesamt beteiligten sich laut der Pressemitteilung 794 Bürger und Bürgerinnen an der Aktion, die im Mai über einen Zeitraum von 21 Tagen stattfand. Gemeinsam legten sie rund 130.600 Kilometer mit dem Fahrrad zurück und sparten damit etwa 21 Tonnen CO₂ ein. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine deutliche Steigerung, damals waren es 68.000 Kilometer und 11,3 Tonnen CO₂-Einsparung.

    Bei der Siegerehrung, an der rund 40 Gäste teilnahmen, überreichte Landrat Töpper gemeinsam mit Bettina Fritzler aus dem Regionalmanagement Preise für besondere Team- und Einzelleistungen. In der Kategorie Schulen sammelten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Gerolzhofen mit 9.298 Kilometern die meisten Fahrradkilometer. Schulleiter Martin Reisinger nahm die Auszeichnung entgegen. Die Schule erhält unter anderem einen Radaktionstag, bei dem die Verkehrspolizei die Fahrräder auf Verkehrssicherheit prüft und ein Geschicklichkeits-Parcours angeboten wird.

    Die Stadt Gerolzhofen wurde laut Pressemitteilung als fahrradaktivste Gemeinde im Verhältnis zur Einwohnerzahl ausgezeichnet. 447 Teilnehmende radelten insgesamt 42.206 Kilometer, was im Durchschnitt 6,2 Kilometer pro Person entspricht. Die Stadt erhält neben einer Urkunde einen Zuschuss von 400 Euro für eine Radabstellanlage. Erster Bürgermeister Thorsten Wozniak nahm den Preis entgegen.

    Auch Unternehmen beteiligten sich am Wettbewerb. Das Team FIS/ASP aus Grafenrheinfeld gewann in dieser Kategorie in Bezug auf die durchschnittlichen Kilometer mit 361. Die Teilnehmenden erhielten eine Urkunde, ein Fahrrad-Reparaturset und Fairtrade-Riegel. Das fahrradaktivste Team ab fünf Personen waren die BurgosRadler aus Wasserlosen mit durchschnittlich 475 Kilometern pro Mitglied. Bürgermeister Anton Gößmann nahm stellvertretend die Auszeichnung entgegen.

    Bei den Einzelleistungen wurden die jeweils drei besten Frauen und Männer geehrt. Melanie Esser erreichte mit 1.177 Kilometern den ersten Platz bei den Frauen, Hans Bauer mit 2.601 Kilometern bei den Männern. Die sechs fahrradaktivsten Teilnehmenden erhielten Urkunden und Gutscheine im Wert von bis zu 50 Euro. Zusätzlich wurden zehn weitere Gewinnerinnen und Gewinner per Zufallsauswahl ermittelt, die jeweils ein Fahrrad-Reparaturset erhielten. (lmw)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden