Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Kreis Schweinfurt: Für eine lebhafte Gemeinschaft

Kreis Schweinfurt

Für eine lebhafte Gemeinschaft

    • |
    • |
    • |
    Treffpunkt von Familien (von links): Bürgermeisterin Bettina Bärmann, Landrat Florian Töpper, Familienstützpunktleitung Ingeborg Dümpert, 3. Bürgermeister und Gemeinderat Florian Negwer, 2. Bürgermeister und Gemeinderat Thomas Wohlfahrt, Kerstin Rink (Bereich „Frühe Hilfen“ Landkreis Schweinfurt), Andrea Handwerker (Bereich „Familienbildung“ Landkreis Schweinfurt).
    Treffpunkt von Familien (von links): Bürgermeisterin Bettina Bärmann, Landrat Florian Töpper, Familienstützpunktleitung Ingeborg Dümpert, 3. Bürgermeister und Gemeinderat Florian Negwer, 2. Bürgermeister und Gemeinderat Thomas Wohlfahrt, Kerstin Rink (Bereich „Frühe Hilfen“ Landkreis Schweinfurt), Andrea Handwerker (Bereich „Familienbildung“ Landkreis Schweinfurt). Foto: Sarina Schurlik

    Es ist eine Premiere und eine Besondere noch dazu: Die Gemeinde Niederwerrn hat den ersten Familienstützpunkt im Landkreis Schweinfurt eröffnet. Die Begegnungsstätte im ehemaligen Kindergarten der Gemeinde soll sich zu einem lebhaften Treffpunkt aller Familien aus Oberwerrn und Niederwerrn mit Kindern jeder Altersgruppe entwickeln, schreibt das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Künftig können sich Eltern vor Ort austauschen, andere Eltern kennenlernen und gemeinsam mit den Kindern spielerisch aktiv werden. Eltern können sich bei Fragen rund um das Thema Familie vertrauensvoll an die erfahrene Stützpunktleitung Ingeborg Dümpert wenden. Die Sozialpädagogin steht jederzeit als Ansprechpartnerin mit Rat und Tat zur Seite.

    Ergänzend zum wöchentlichen Familientreff, der jeweils dienstags von 14 bis 16 Uhr geöffnet ist, wird auch eine Stillberatung für werdende und stillende Mütter in den Räumen des Familienstützpunktes Niederwerrn angeboten, so das Amt weiter. Diese findet mittwochs immer von 9.30 bis 11 Uhr statt. Die aktuellen Öffnungszeiten stehen jeweils auf dem digitalen Familienwegweiser unter www.familie-sw.de. „Wir wollen gemeinsam mit Eltern und Kindern einen Raum schaffen, in dem sich alle Familien wohlfühlen. Hierfür bietet der Familienstützpunkt Niederwerrn die allerbeste Grundlage“, sagte Bürgermeisterin Bettina Bärmann laut Mitteilung.

    Landrat Florian Töpper dankte vor Ort all denjenigen, die dieses Projekt möglich gemacht haben, unter anderem Bürgermeisterin Bärmann, den engagierten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten und der neuen Stützpunktleitung Ingeborg Dümpert. Darüber hinaus den Mitarbeitenden der Verwaltung sowie Andrea Handwerker (Koordinierungsstelle Familienbildung) seitens des Landratsamtes Schweinfurt für die fachliche Beratung und Unterstützung.

    Der Landkreis Schweinfurt selbst hat sich nach eigenen Angaben mit seinem Familienbildungskonzept zum Ziel gesetzt, Familien in ihrer Erziehungsarbeit und den damit anstehenden Herausforderungen wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu begleiten und zu unterstützen. Mit inzwischen 16 verschiedenen Projektes des Landkreises, wie etwa dem digitalen Familienwegweiser „Familie & Freizeit“, den mobilen Angeboten „FamXpress“, „Brunch&Tratsch“ oder Online-Angeboten sowie den „Eltern-Check“-Tagesseminaren, Elterntalks, Elternbegleitung und vielem mehr soll dies gewährleistet und bedarfsorientiert weiter ausgebaut werden.

    Familien sollen insgesamt gestärkt werden, sodass sie ihren Alltag und die verschiedenen Aufgaben meistern können. So wird dieses Konzept zur Förderung familienbildender Strukturen vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales nachhaltig gefördert, so das Landratsamt. (afk)

    Kontakt zum Familienstützpunkt Niederwerrn: Lützleinstraße 5 - Zugang über Pestalozzistraße gegenüber der Schule, 97464 Niederwerrn, E-Mail: familie@niederwerrn.de; Angebote: dienstags 14 bis 16 Uhr Familientreff  und mittwochs 9.30 bis 11 Uhr Stillberatung

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden