Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Kreis Schweinfurt: Natur- und Landschaftsschutzgebiete werden neu beschildert

Kreis Schweinfurt

Natur- und Landschaftsschutzgebiete werden neu beschildert

    • |
    • |
    • |

    Der Landkreis Schweinfurt erneuert schrittweise die Informationstafeln in seinen Natur- und Landschaftsschutzgebieten. Das teilt das Landratsamt mit. Die bisherige, teils verwitterte Beschilderung wird abgebaut und durch neue, aktualisierte Tafeln ersetzt. Diese informieren kompakt und übersichtlich über die örtlichen Gegebenheiten, naturschutzrechtliche Vorgaben sowie die Besonderheiten der Flora und Fauna, so die Pressemitteilung.

    Die ersten neuen Schilder wurden kürzlich im Naturschutzgebiet „Vogelschutzgebiet Garstadt“ durch den Kreisbauhof aufgestellt. Die inhaltliche Konzeption erfolgte durch die Untere Naturschutzbehörde. Die Ausstattung weiterer Schutzgebiete mit neuen Tafeln ist in den kommenden Monaten geplant.

    Die neuen Tafeln zeigen die wichtigsten Verhaltensregeln, wie das Wegegebot oder die Anleinpflicht für Hunde, und dienen sowohl der Umweltbildung als auch der Orientierung für Besucherinnen und Besucher. Ziel ist es, Konflikte zwischen Naturschutz und Freizeitnutzung zu minimieren und das Bewusstsein für die Bedeutung der Schutzgebiete zu stärken. Die Maßnahme ist Teil eines umfassenden Ansatzes, um die Biodiversität in den Schutzgebieten zu sichern und die Natur für kommende Generationen zu bewahren.

    Naturschutzgebiet „Brönnhof“ wird das größte im Landkreis

    Im Landkreis Schweinfurt gibt es derzeit 20 Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von rund 1166 Hektar. In Planung befindet sich das Naturschutzgebiet „Brönnhof“, das mit etwa 1450 Hektar das größte im Landkreis werden soll. Die 18 Landschaftsschutzgebiete umfassen rund 10.413 Hektar.

    Laut Bayerischem Umweltministerium dienen Landschaftsschutzgebiete vor allem dem Schutz des Naturhaushalts und sind meist großflächiger und mit weniger Nutzungseinschränkungen verbunden als Naturschutzgebiete. Naturschutzgebiete hingegen stehen unter besonders strengem Schutz und dienen der Erhaltung und Entwicklung von Biotopen und Lebensgemeinschaften bestimmter Tier- und Pflanzenarten. (skr)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden