Der Landkreis Schweinfurt hat sich erneut am Stadtradeln-Wettbewerb des Städtenetzwerks Klima-Bündnis beteiligt. Ziel der Aktion ist es, den Radverkehr im Landkreis weiter zu stärken und die Region fahrradfreundlicher zu gestalten. Nach Angaben aus einer Pressemitteilung des Landratsamts Schweinfurt traten im Frühjahr 794 Bürgerinnen und Bürger 21 Tage lang in die Pedale. Insgesamt wurden im Landkreis über 130.000 Fahrrad-Kilometer gesammelt, wodurch rund 21 Tonnen CO2 vermieden werden konnten. Auch das Landratsamt beteiligte sich mit zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
In der Kategorie Schulen nahmen das Gymnasium und die Realschule Gerolzhofen sowie die Heideschule in Schwebheim teil. Das Gymnasium Gerolzhofen wurde als fahrradaktivste Schule ausgezeichnet: 249 Schülerinnen und Schüler sammelten gemeinsam 9298 Kilometer. Als Anerkennung fand im Pausenhof des Gymnasiums ein Radaktionstag statt. Landrat Florian Töpper betonte bei der Veranstaltung die Bedeutung, bereits in der Schule die Grundlage für klimaverträgliches Verhalten zu legen und die Verkehrssicherheit in den Fokus zu stellen.
Parcours, Tipps und kleine Geschenke
Beim Radaktionstag konnten die Schülerinnen und Schüler auf einem Fahrradparcours mit verschiedenen Stationen ihre Geschicklichkeit testen. Die örtliche Verkehrspolizei, vertreten durch die Fahrradstaffel mit Michael Kraft und Irene Wölfel, gab Hinweise zur Verkehrstauglichkeit der Fahrräder und zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr. Zusätzlich stellte der Landkreis Informationsmaterialien und kleine Geschenke bereit. So konnten die Teilnehmenden nicht nur ihre Fahrfertigkeiten verbessern, sondern auch ihr Wissen rund um das Thema Fahrradnutzung und Sicherheit erweitern. (kab)
"trampeln"? Echt jetzt? Wow😁
Sorry, Redaktion, wollt Ihr das nicht doch mal korrigieren? Oder is eh irgendwie alles Wurscht?
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden