Es war eine kleine Idee, die groß wurde: Aus dem Verkauf von Blütenhonig aus eigener Imkerei entwickelte sich über die Jahre ein vielfältiges Angebot an regionalen Produkten – anfangs aus einem kleinen roten Hüttchen heraus. Stück für Stück entstand daraus „Unser kleiner Laden“, der 2022 auf einem Grundstück direkt gegenüber neu eröffnet wurde. Heute bietet er Produkte von Biohöfen aus der Rhön, handgemachten Schmuck aus der Region oder Alpaka-Socken aus nachhaltiger Produktion – alles vertrauensbasiert, ohne Personal, 24 Stunden zugänglich.
Löffelsterz
Wie macht das z.B. Tegut mit den TEO-Läden? Bei denen muss man schon die Türe mit der EC-/Kreditkarte öffnen. Damit sind dann wohl die Daten der Nutzer -oder eben Vandalen- automatisch bekannt.
Unsere Freiheit wird von Idioten untergraben! Moral und Empathie sind in manchen Schichten unserer Gesellschaft zu Fremdwörter verkommen. Beispiel: Spitalstraße Schweinfurt. Früher für Fahrradfahrer frei. Jetzt verboten weil "Ichlinge " keinerlei Grenzen mehr kennen. Unsere Freiheit wird nicht von der Regierung untergraben, sondern von Menschen die sich nicht an die einfachsten Regeln halten können.
Einfach nur traurig. In dieser Welt leben wir. Gern???
Wäre das mein Laden, würde ich ein zugelassenes Reizgassystem (Furie 750) an einen entsprechenden Alarmkontakt einer abgerissenen Kamera anschliessen. Den Spass würde ich mir gönnen. Gerade diese Vandalismus Geschichten zermürben… Das Reizgas geht durch die Vermummung und löst sich nachher rückstandsfrei auf. Nach Auslösung darf dann der Täter den kompletten Warenbestand auslösen… Klappt!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden