Kürzlich machten wir Kinder uns mit unseren Erzieherinnen auf den Weg zum Kartoffelacker der Familie Hutter. Bei herrlichem Sonnenschein erreichten wir schon bald den Acker „an der Maas“, wo uns Doris und Nadine Hutter bereits freudig erwarteten. Wir erfuhren Interessantes über den Kartoffelanbau sowie über die Kartoffel. Wir Kinder zählten nun auf, was es alles Leckeres aus Kartoffeln gibt.
Unsere Nummer eins war eindeutig der Kartoffelbrei, gefolgt von Klößen und Pommes. Nun ging es frisch ans Werk und wir holten mithilfe von Frau Hutter die Kartoffeln aus der Erde. Wir waren sehr überrascht, dass neben Gold gelbe auch rote sowie rot gelbe Kartoffeln aus der Erde zum Vorschein kamen. Schnell hatten wir einige Eimer Kartoffel aufgesammelt und wir gingen zum Stall der Familie Hutter zum Essen. Nadine und Doris hatten uns Ofenkartoffel mit Quark und Gemüsesticks sowie original Obbacher Kartoffelchips zubereitet. Diesen Gaumenschmaus ließen wir uns beim anschließenden Picknick schmecken.
Es war eine sehr schöne Erfahrung zu sehen, wie die Kartoffeln frisch aus der Erde gegraben wurden und mit welcher Freude die Kartoffeln aufgelesen und in die Eimer gelegt wurden. Auch das anschließende Picknick mit den frisch geernteten Kartoffeln traf genau unseren Geschmack, und alle Kinder waren begeistert. Alle Kinder sowie die Erzieherinnen waren sich einig, dass dies ein sehr lehrreicher und schmackhafter Besuch beim Familienbetrieb Hutter war und unbedingt im nächsten Jahr wiederholt werden sollte.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden