Seit über 20 Jahren gibt es die Familienbücherei Poppenhausen. Sie hat sich in dieser Zeit von einer kleinen Pfarrbücherei mit gut tausend Büchern zu einer modernen Bibliothek mit über 10.000 Medien entwickelt, die nicht mehr mit Karteikarten und Bucheinlegern, sondern mit Computer und Scanner Bücher, CDs, Zeitschriften, Videos und Tonies verwaltet und ausleiht. Da sich das breite Angebot der Bücherei herumspricht, wächst die Leserschar kontinuierlich. So ist es keine Besonderheit, wenn an einem Sonntagvormittag über 100 Besucher gezählt werden. Und weil dies eine Menge Arbeit mit sich bringt, ist Büchereileiter Ulrich Müller sehr froh, dass auch das Büchereiteam wächst. Waren es anfangs eine Handvoll junger Eltern, denen gelegentlich auch ihre Kinder zur Hand gingen, sind es mittlerweile 15 Erwachsene und fünf Jugendliche, die sich dreimal in der Woche für jeweils zwei Stunden um die Ausleihe kümmern. Wer sind nun die jungen Helfer der Bücherei? Da ist David, 15 Jahre, quasi der „Senior“ unter den Jungen. Seit vier Jahren ist er regelmäßig am Mittwochabend in der Ausleihe anzutreffen. Er versorgt dann gleich seinen kleinen Bruder mit Lesestoff. Die jüngste ist Marie aus Kützberg mit elf Jahren. Sie ist in diesem Jahr zum Team gestoßen. Bereits als kleines Mädchen hat sie Bücher geliebt. Dem Büchereiteam fiel sie schon früh durch ihre offene und interessierte Art auf, auch weil sie regelmäßig Bücher für ihre Großmutter aussuchte und auslieh. Am liebsten liest Marie Fantasy und alles, was mit Magie zu tun hat.
Und dann sind da noch Emma, Laura und Leona, zwölf Jahre alt. Emma ist seit dem vergangenen Jahr aktiv dabei; sie steckte die Freundinnen Leona und Laura mit ihrer Begeisterung an. Die Mädchen lesen selbst gerne, oft Fantasy-Bücher, zum Beispiel Harry Potter oder auch Buchreihen wie „Mein Lotta-Leben“. Mit Manuela König hat sich eine sehr engagierte Mitarbeiterin zur Betreuung der Bücherei-Jugend gefunden. Sie ist Ansprechpartnerin und Kontaktfrau zum „Erwachsenen-Team“. Zum Beschnuppern trafen sich die Jugendlichen kürzlich auf ein Eis. Für die Zukunft hoffen wir, immer wieder engagierte junge Menschen für das Ehrenamt gewinnen zu können.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden