Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schonungen: DLRG Rettungsschwimmer im Einsatz an der Ostsee

Schonungen

DLRG Rettungsschwimmer im Einsatz an der Ostsee

    • |
    • |
    • |
    Die DLRG-Wachmannschaft besuchte den Seenotrettungskreuzer der DGzRS in Grömitz und sammelte spannende Einblicke in die Arbeit der Seenotretter.
    Die DLRG-Wachmannschaft besuchte den Seenotrettungskreuzer der DGzRS in Grömitz und sammelte spannende Einblicke in die Arbeit der Seenotretter. Foto: Patrick Dietrich

    15 ehrenamtliche RettungsschwimmerInnen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) aus Schonungen, Werneck und Ebern haben kürzlich eine Woche lang den Wachdienst an der Ostseeküste in Dahme (Schleswig-Holstein) übernommen. Nach rund acht Monaten intensiver Vorbereitung traten sie ihren Einsatz an der dortigen Wasserrettungsstation an.

    Das Einsatzgebiet umfasste einen rund drei Kilometer langen Strandabschnitt mit sieben Wachtürmen und einer Hauptwache. Ausgestattet mit Funkgeräten, Sanitätsmaterial und mehreren Rettungsgeräten, darunter Rettungsbretter und drei Motorrettungsboote, sorgte das Team täglich von 10 bis 18 Uhr für die Sicherheit von Badegästen am Strand und der Promenade. Zu den Aufgaben der Rettungskräfte zählte neben der Überwachung des Badebetriebs auch die Erstversorgung bei medizinischen Notfällen. „Wir sind erster Ansprechpartner bei Fragen und leisten bei Bedarf Erste Hilfe“, berichtet ein Mitglied der Wachmannschaft. Die nötigen Qualifikationen in den Bereichen Rettungsschwimmen, Sanitätsdienst, Funken und Einsatzführung haben sich die Ehrenamtlichen über Jahre hinweg angeeignet und halten sie durch regelmäßige Fortbildungen auf dem neuesten Stand.

    Besonders erfreulich: Neben erfahrenen Kräften waren auch mehrere junge Rettungsschwimmer erstmals dabei und meisterten ihre Aufgaben mit Bravour. Trotz des wechselhaften Wetters kam es vor allem am sonnigen Fronleichnamswochenende zu mehreren Einsätzen. Die meisten Verletzungen konnten direkt vor Ort behandelt werden. Gleich am Anreisetag wurde das Team auf eine ernste Situation aufmerksam: Ein Badegast erlitt einen Herzstillstand und musste reanimiert werden. Dank des schnellen Eingreifens der DLRG, der örtlichen Feuerwehr, des Landrettungsdienstes und eines Rettungshubschraubers konnte der Patient stabilisiert und ins Krankenhaus gebracht werden.

    Auch nach Dienstschluss blieb der Alltag aktiv: Neben Einsatznachbesprechungen und Materialpflege standen Einkäufe und gemeinsames Kochen auf dem Programm. Und bis zur nächsten Saison an der Küste übernehmen die DLRG-Mitglieder wieder den Wachdienst am Ellertshäuser See in der Heimat, mit Vorfreude auf den nächsten Einsatz an der Ostsee.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden