Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schonungen: Erfolgreiches 24-Stunden-Schwimmen der DLRG

Schonungen

Erfolgreiches 24-Stunden-Schwimmen der DLRG

    • |
    • |
    • |
    Die erfolgreichen Team- und Einzelschwimmenden des 24-Stunden-Schwimmens in Schonungen.
    Die erfolgreichen Team- und Einzelschwimmenden des 24-Stunden-Schwimmens in Schonungen. Foto: Isabelle Halbig

    Auch 2025 war das 24-Stunden-Schwimmen in Schonungen ein voller Erfolg. Zum 14. Mal verwandelte sich das Hallenbad in eine Partyzone für Familien, Teams und Einzelschwimmende. 214 Teilnehmende legten gemeinsam beeindruckende 1.256.350 Meter zurück – das entspricht über 50.000 Bahnen.

    Die Veranstaltung bot alles: sportliche Höchstleistungen, Teamgeist und jede Menge Spaß am Schwimmen. Besonders die Familienwertung sorgte für Begeisterung: Die Familie Linß glänzte mit 85.850 Metern, gefolgt von Kirchner (50.750 m) und Sander (32.900 m). Bei den Teams beeindruckten die „All-Time-Champions“ vom Team Warmduscher mit unglaublichen 256.050 Metern. Dahinter folgten mit ebenfalls beachtlichen Leistungen die Kaltduscher (62.700 m) und die Wasserratten (40.650 m).

    Auch die Einzelleistungen konnten sich sehen lassen: Markus Linß war mit 52.200 Metern der Spitzenreiter bei den Männern und Karin Müller führte die Frauenwertung mit 47.600 Metern an. Im Jugendbereich glänzten Lias Kirchner (18.750 m) und Lea Mohr (17.550 m) mit ausgezeichneten Leistungen. Bei den Schülern bis zehn Jahren konnten Lennard Seufert mit 16.100 Metern und Smilla Sander mit 10.000 Metern das Feld mit deutlichem Abstand hinter sich lassen. Die jüngsten Teilnehmer, Ayk Sander (vier Jahre) und Finja Seufert (vier Jahre), zeigten mit 1000 bzw. 300 Metern großartige Leistungen. Der älteste Starter, Johann Weber, bewältigte mit 75 Jahren eine Strecke von 1700 Metern – ein Beweis: Schwimmen kennt keine Altersgrenzen.

    Ein Highlight war erneut der Mondscheinpokal: Till Richter (18.050 m) und Karin Müller (11.450 m) sicherten sich die Trophäen für die längsten Nachtstrecken, welche zwischen Mitternacht und 5 Uhr in der Früh ausgeschwommen wurden. Auch neben dem Becken halfen viele Hände – von der Planung und dem Aufbau, den Kuchenbäckern, dem Thekendienst bis hin zur Wettkampforganisation. Der Dank des Vorsitzenden Erwin Reuters gilt allen Helfenden und Schwimmenden. Schon jetzt freuen sich alle auf die 15. Auflage – voraussichtlich im Oktober 2026 in Schonungen.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden