Im Jahr 2024 ist die Zahl der Ertrinkenden in Bayern wieder angestiegen, in Bayern sind 70 Menschen tödlich verunglückt. Ein Grund für die vielen Ertrinkungsfälle ist die abnehmende Schwimmfähigkeit in der Bevölkerung. Laut einer Forsa-Befragung hat sich gezeigt, dass sich die Zahl der Grundschulkinder, die nicht oder nicht sicher schwimmen können, seit 2017 bereits von zehn auf 20 Prozent verdoppelt hat.
Die DLRG-Jugend Bayern, die AOK Bayern und das Bayerische Gesundheitsministerium starteten deshalb bereits 2013 mit dem Projekt „Sichere Schwimmer“ und führen dies mittlerweile an 53 ausgewählten bayerischen Grundschulen durch. Nur durch diese Unterstützung konnte an der Grundschule Mainblick Schonungen auch in diesem Schuljahr regelmäßig Schwimmunterricht durchgeführt werden, erklärte Rektorin Jana Niedermeyer.
Das Projekt zeichnet sich dadurch aus, dass „Speziell ausgebildete DLRG-Schwimmtrainerinnen die Lehrkräfte im Schwimmunterricht unterstützen“, sagt Carolin Reuter, DLRG-Schwimmtrainerin an der Grundschule Mainblick. Die Kinder erlernen das Schwimmen durch die individuelle Betreuung schneller und nachhaltiger. Das zeigen auch die 116 erworbenen Schwimmabzeichen, welche nun feierlich an die stolzen Kinder übergeben wurden.
Die Nachfrage nach der Teilnahme des Projekts ist sehr groß. Um allen Anfragen gerecht werden zu können, werden dringend weitere DLRG-Schwimmtrainerinnen gesucht oder auch ehrenamtliche Personen, die es gerne werden möchten. „Wir fördern das Projekt, da Kinder, die frühzeitig schwimmen lernen, weniger gefährdet sind zu ertrinken“, erklärt Frank Dünisch, Direktor der AOK-Direktion Schweinfurt. „Zudem trainieren sie dadurch ihre Beweglichkeit, eigene Bewegungsmuster und ihr Koordinationsvermögen. Schwimmen zählt zu den gesündesten Sportarten, da es den gesamten Körper beansprucht und das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringt. Die Fähigkeit, schwimmen zu können, hilft also auch, Volkskrankheiten wie Adipositas oder Diabetes effektiv vorzubeugen“, so Frank Dünisch, Direktor der AOK Schweinfurt. Die Schule leistet durch diesen Schwimmunterricht einen weiteren wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung und positiven Entwicklung der Kinder.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden