Zwei Waldfüchse tanzen Plan. Tradition wird auch im Naturkindergarten Schonungen großgeschrieben. Zum neunten Mal feiern Kinder, Eltern und pädagogisches Team das Waldfest als Tag der offenen Tür. Mit am Start ist seit Jahren auch der Musikbahnhof Gädheim, der das Fest mit Blasmusik der Erwachsenenbläserklasse und der Kapelle Frankenland bereichert.
Die zwei Waldfüchse auf dem Bild baten um den "Gochsumer" und tanzten ihre selbst einstudierte Polka. Des Weiteren wurde von den zahlreichen großen und kleinen, alten und jungen Besuchern ein Waldmandala auf der Theaterbühne gelegt und gegen einen silbernen oder goldenen Taler konnten die Kinder im Wichtelgärtchen bei der Waldhexe nach Edelsteinen suchen und sich etwas wünschen.
Rollenrutsche, Kinderschminken und Haarschmuck flechten, bereicherten als Angebote die Zeit im angenehm kühlen Wald. Für deftiges und süßes Essen und Trinken war ebenfalls gesorgt und so informierten sich viele große Waldbesucher, wie denn so ein Tag in einem Waldkindergarten überhaupt abläuft. Die selbst erstellten Schautafeln am Infostand boten ebenfalls Einblicke in einen typischen Naturkindergartentag.
Als Höhepunkt entließen Kinder und Erzieherinnen von einem Waldopa aufgezogene, frisch geschlüpfte Schmetterlinge in den Himmel und die Freiheit und gedachten dabei dem verstorbenen Mitbegründer Jürgen Sander. Seine Frau Gabi Sander schenkte den Waldfüchsen einen Korb voller großer, roter fränkischer Äpfel und spendete in Jürgen Sanders Namen dem frisch gegründeten Förderverein des Naturkindergartens Schonungen Waldfüchse e.V. noch einen Geldbetrag. Danke, Jürgen, wir werden dich nie vergessen. Du lebst im Naturkindergarten Schonungen weiter. Mit viel Zuspruch, fröhlich spielenden Kindern und kräftig anpackenden Waldfuchseltern ging der Tag der offenen Tür im Naturkindergarten Schonungen zu Ende.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden