Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schwanfeld: Ein Dorf. Ein Team. Ein Fest – Bergamo 2025

Schwanfeld

Ein Dorf. Ein Team. Ein Fest – Bergamo 2025

    • |
    • |
    • |
    Marlon Neuhoff, Leandro Emmerling, Leonie Räder, Valentin Schürger, Maximilian Hertlein, Jan Schindler.
    Marlon Neuhoff, Leandro Emmerling, Leonie Räder, Valentin Schürger, Maximilian Hertlein, Jan Schindler. Foto: Christina Wunderling

    Das erfolgreiche Bergamo war nicht nur ein Fest der Begegnung und der Musik, sondern auch Anlass, um Danke zu sagen: Der Container e.V., der das Bergamo-Festival organisiert, hatte in diesem Jahr einen Wechsel im Vorstand vollzogen.

    Der neue 1. Vorsitzende Leandro Emmerling begrüßte die Gäste und nutzte die Bühne, um zwei verdiente Vorstandsmitglieder zu verabschieden: Leonie Räder und Maximilian Hertlein, die über viele Jahre hinweg maßgeblich zur Entwicklung und zum Erhalt des Festivals beigetragen haben. Die Laudatio hielt Jan Schindler, Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender des Vereins von 2010 bis 2014. In seiner Rede würdigte Jan die außerordentlichen Leistungen der beiden scheidenden Vorstände: Leo, die sieben Jahre als 2. bzw. 3. Vorständin tätig war, und Maxi, der neun Jahre lang das Amt des 1. Vorsitzenden innehatte. Besonders hervorgehoben wurde ihr Engagement, Leute zu begeistern: Es gelang ihnen, immer wieder neue, junge Helferinnen und Helfer für das Bergamo zu begeistern – aus ehemals 30 Helfenden wurden inzwischen rund 80 Aktive.

    Auch in schwierigen Zeiten, in denen vielerorts Dorffeste wegen Helfermangel oder steigender Auflagen abgesagt werden mussten, schafften es Leo und Maxi, das Team zu motivieren und lösungsorientiert zu arbeiten. Im Container e.V. gab es dank ihrer offenen und einladenden Haltung nie ein Nachwuchsproblem. Das Bergamo selbst hat sich unter ihrer Leitung stetig weiterentwickelt. Innovationen verbesserten im Laufe der Zeit die Abläufe.

    „Zu meiner Zeit hatten wir zwei Dixi-Klos und kaltes Spülwasser“, erinnerte sich Jan schmunzelnd. Heute hingegen werden jährlich kilometerlange Schläuche, Güllefässer und tausende Liter Frischwasser auf den Berg transportiert, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten – ein technisches Meisterwerk, welches Maximilian von der Entwicklung bis hin zur Durchführung geleistet hat. Die scheidenden Vorstände wurden mit großem Applaus verabschiedet. Gleichzeitig wünschte der Verein dem neuen Vorstandsteam – Leandro Emmerling, Valentin Schürger und Marlon Neuhoff – alles Gute und viel Erfolg für die kommenden Jahre. Mit einem Augenzwinkern kündigte Jan an: „Vielleicht steh‘ ich ja in neun Jahren wieder hier.“

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden