Eines der Gräber aus Schwanfeld, in dem das Skelett des siebenjährigen Jungen, der Nachfolger des Dorfgründers, zu sehen ist. Foto: Anand Anders
Schwanfeld ist stolz darauf, als älteste bekannte Siedlung in Deutschland zu gelten. Vor rund 7500 Jahren entstand hier eine Kulturstätte der Bandkeramiker – jener Epoche, in der Gefäße noch ohne Drehscheibe gefertigt wurden.
Diskutieren Sie mit
1 Kommentar
Peter Koch
"Original erhalten sind Werkzeuge, etwa Sicheln zur Holzbearbeitung"
Sicheln zur Holzbearbeitung? Eigentlich sollte doch jedes Kind wissen, dass man mit Gras oder Getreide abschneidet. Außerdem sind von den Sicheln nur die Silex-Einsätze erhalten, der Rest ist eine Rekonstruktion. War der Autor überhaupt im besuchenswerten Museum?
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
"Original erhalten sind Werkzeuge, etwa Sicheln zur Holzbearbeitung" Sicheln zur Holzbearbeitung? Eigentlich sollte doch jedes Kind wissen, dass man mit Gras oder Getreide abschneidet. Außerdem sind von den Sicheln nur die Silex-Einsätze erhalten, der Rest ist eine Rekonstruktion. War der Autor überhaupt im besuchenswerten Museum?
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden