Die Dart-Abteilung der DJK Schwemmelsbach hat im Rahmen des diesjährigen Ferienspaßprogramms der Gemeinde Wasserlosen einen besonderen Nachmittag veranstaltet, zu dem alle Kinder und Jugendlichen im Alter von zehn bis 18 Jahren eingeladen waren. Das Pfeilewerfen hat sich in den letzten Jahren zu einer sehr beliebten Sportart entwickelt. Vor allem in den jüngeren Altersgruppen ist der Hype so groß wie noch nie. Spieler, wie z. B. der Engländer Luke Littler, der in diesem Jahr mit gerade einmal 17 Jahren die Darts-Weltmeisterschaft gewonnen hat, sind der perfekte Beweis, dass in jedem ein Talent schlummern kann.
Der Dart-Nachmittag im DJK Sportheim stand ganz im Zeichen des Spaßes, des Lernens und der Förderung von Talenten. Durch eine Vielzahl von Spielen und Übungen lernten die Teilnehmer nach und nach die Spielprinzipien kennen und konnten ihre Fähigkeiten im Umgang mit den Pfeilen verbessern. Dabei lag ein besonderer Fokus darauf, den Kindern zu helfen, die Pfeile solide Richtung Scheibe zu werfen und die Punktfelder immer genauer zu treffen. Mit wachsendem Können steigen natürlich auch die erzielten Punkte – und das Kopfrechnen kommt beim Dartspielen ebenfalls nicht zu kurz. Die Teilnehmer mussten ihre Punktzahlen im Blick behalten und immer wieder neue Zielzahlen anvisieren, was den Spaß am Spiel zusätzlich steigerte. Auch abseits der Dart-Scheibe war Konzentration gefragt. So wurde das erlernte Wissen in einem Quiz abgefragt.
Für das nötige Zielwasser und einen gefüllten Magen war ebenfalls gesorgt, sodass die Kinder und Jugendlichen den Nachmittag bei den „Flamingos“ in vollen Zügen genießen konnten. Zum krönenden Abschluss der Veranstaltung wurde jedem Teilnehmer dann sogar noch eine Urkunde sowie eine Medaille als Erinnerung überreicht.
Die DJK Schwemmelsbach freute sich über das positive Feedback der Teilnehmer und plant bereits weitere Events, um den Nachwuchs für den Darts-Sport zu begeistern. Interessierte Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, sich bei den „Flamingos“ zu melden und Teil der sportlichen Gemeinschaft zu werden.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden