Für Kinder gibt es fast nichts Schöneres als Spielen. In diesem Sinne lud die DJK Sportjugend in den Sommerferien zu einer besonderen Kinderyoga-Ferienspaßaktion im Sportheim ein. Insgesamt 14 Kinder nutzten die Gelegenheit, Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung auf spielerische Weise kennenzulernen. Unter fachkundiger Anleitung der Yogatrainerin Constanze Halbig wurden den Teilnehmern einzelne „Asanas“ (Körperübungen) vermittelt, die Bewegung und Konzentration miteinander verbinden.
In liebevoll gestalteten Geschichten tauchen die Kinder hierbei in die Welt der Tiere und Pflanzen ein. Dabei wurden Atemübungen und Entspannungssequenzen kindgerecht in spielerische Aktivitäten eingebettet, sodass Lerninhalte ganz nebenbei erlebt wurden. Im Vordergrund der Veranstaltung stand Spaß an der Bewegung und Freude am Yoga. Die Kinder spüren dabei ganz bewusst den Wechsel zwischen aktiven Sequenzen und ruhigen Momenten, was zu einer positiven Körperwahrnehmung und einer gelungenen Atmosphäre beiträgt.
Nach dem Yoga hat die Sportjugend noch einen gesunden Snack zum Abschluss angeboten, bei dessen Zubereitung die Kinder natürlich einbezogen worden sind. So verbinden sich Bewegung, Wohlbefinden und Gemeinschaft auch beim gemeinsamen Essen. Das Kinderyoga stellt gleichzeitig auch den Schlusspunkt des diesjährigen gemeindlichen Ferienspaßprogramms in den Sommerferien dar. In den vergangenen sechs Wochen war es den Kindern und Jugendlichen aus der Gemeinde Wasserlosen in der schulfreien Zeit möglich, insgesamt zehn spannende und abwechslungsreiche Ferienspaß-Veranstaltungen zu besuchen.
Die Gemeinde Wasserlosen möchte sich in diesem Zusammenhang noch einmal ganz herzlich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie örtlichen Vereinen bedanken, die für das Wohl unserer Kinder schon seit vielen Jahren in unserer Gemeinde ehrenamtlich tätig geworden sind. Ohne ein derartiges Engagement sowie die tatkräftige Unterstützung und Mithilfe vieler Freiwilliger wäre eine starke Jugendarbeit in der Gemeinde Wasserlosen nicht möglich.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden