Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Sennfeld: Deutsch-Französische Jugendbegegnung in Berlin

Sennfeld

Deutsch-Französische Jugendbegegnung in Berlin

    • |
    • |
    • |
    Im Bild: die Teilnehmenden und Betreuenden der Deutsch-Französischen Jugendbegegnung vor dem Brandenburger Tor
    Im Bild: die Teilnehmenden und Betreuenden der Deutsch-Französischen Jugendbegegnung vor dem Brandenburger Tor Foto: Stefano Gualdi

    Vor einiger Zeit veranstaltete der Kreisjugendring Schweinfurt erneut eine „Deutsch-Französische Jugendbegegnung“ mit der Partnerorganisation „Familles Rurales du Calvados“, diesmal in Berlin. Bei der vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) und vom Bezirk Unterfranken geförderten Jugendbegegnung konnten 16 deutsche und französische Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren die Hauptstadt erkunden, Geschichte erleben und interkulturelle Freundschaften knüpfen.

    Durch spielerische Methoden wurden bei der täglichen Sprachanimation Barrieren und Hemmungen bei der Kommunikation abgebaut. Unterstützt von zweisprachigen Betreuerinnen, die bei Bedarf dolmetschten, war eine reibungslose Verständigung jederzeit gewährleistet. Thematisch lag der Schwerpunkt der Jugendbegegnung auf Erinnerungskultur und Demokratiebildung. Bei einer zweisprachigen Stadtführung entdeckten die Jugendlichen historische Orte und lernten die wechselvolle Geschichte Berlins kennen. An Erinnerungsorten und in thematischen Ausstellungen beschäftigte sich die Gruppe mit Nationalsozialismus und deutscher Teilung. Die Auseinandersetzung mit den Diktaturen des 20. Jahrhunderts führte zu wertvollen Gesprächen über Demokratie, Freiheit und Verantwortung.

    Neben den ernsten Themen blieb Zeit für Freizeitaktivitäten: Im Wachsfigurenkabinett boten Persönlichkeiten aus Popkultur und Politik einen lockeren Anlass, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kulturen ins Gespräch zu kommen, während der Besuch des Fernsehturms mit der tollen Aussicht und einer virtuellen Zeitreise beeindruckte. Stadterkundungen in gemischtsprachigen Kleingruppen, sportliche Spiele am Weißen See und die kreative Abendgestaltung in der Unterkunft rundeten das vielseitige Programm ab und sorgten für eine familiäre Atmosphäre, in der nachhaltige Freundschaften entstehen konnten. Für 2026 ist ein Besuch der französischen Partnergruppe in Frankreich geplant.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden