Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Wasserlosen: Die Bio-Bäuerin, die vor Begeisterung sprüht

Wasserlosen

Die Bio-Bäuerin, die vor Begeisterung sprüht

    • |
    • |
    • |
    Gespannt warten die Besuchenden auf den nächsten Käsegang
    Gespannt warten die Besuchenden auf den nächsten Käsegang Foto: Anja Scheurich

    Die Öko-Modellregion Oberes Werntal hat sich zum Ziel gesetzt, interessierten Menschen Einblicke in die biologische Wirtschaftsweise zu geben. Anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums lud die Projektmanagerin Anja Scheurich Anfang Juni auf den Biohof Kuhn nach Oerlenbach ein. Die rund 35 Teilnehmenden konnten sich dort selbst ein Bild von biologischer Ziegenhaltung, Ackerbau und Käseherstellung machen.

    Rosi Kuhn, die gemeinsam mit ihrem Mann Stefan den Bio-Betrieb am Rande Oerlenbachs bewirtschaftet, begeisterte die Besuchenden von Anfang an mit ihrer authentischen Art. Neben lustigen Geschichten aus dem Alltag einer Ziegenbäuerin erklärte sie, dass die Ziegen hauptsächlich Heu, Gras und wenig Kraftfutter fressen. Im Sommer beweiden die Ziegen, aufgeteilt in verschiedene Gruppen, diverse Wiesen rund um Oerlenbach.

    Bevor die Gäste verschiedene Ziegenköstlichkeiten unter Anleitung von Bäuerin Rosi probieren durften, erklärte Naturlandberaterin Leah Hornung am Dinkelacker die Grundzüge des Ökolandbaus: Wichtig sei der häufige Wechsel von verschiedenen Kulturen auf einem Acker, die mechanische Beikraut-Bekämpfung (anstelle von chemisch-synthetischen Mitteln) sowie der Anbau von Leguminosen, die auf natürlichem Wege Stickstoff-Dünger in den Boden bringen. Spätestens am Ende wurde klar, dass die Kuhns nur mit großer Sorgfalt eine solch qualitativ hochwertige Produktpalette schaffen können. Viele Teilnehmenden waren überrascht von der Milde der Produkte und konnten mit dem Vorurteil aufräumen, dass Ziegenprodukte oft „intensiv bockig“ schmecken würden.

    Vor dem Nachhauseweg deckten sich die Teilnehmenden noch mit Ziegenjoghurt, Frischkäse, jungem oder länger gereiftem Hartkäse, Grillkäse, Camembert oder Fleisch- und Wurstspezialitäten ein – natürlich alles Bio.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden