„Schön, dass du da bist“, mit diesem Lied begrüßten die Kinder der Grundschule Wasserlosen die ca. 80 Gäste, die der Einladung zum gemeinsamen Lesen und Musizieren gefolgt sind und den Pausenhof bevölkerten. In ihrer Begrüßungsrede bedankte sich Frau Veth dafür, dass die Omas und Opas, Eltern, Lesepatinnen und sonstigen Besucher den Kindern ihre Zeit schenken, um mit ihnen zusammen in ihren Lieblingsbüchern zu schmökern.
Durchs Programm führten die Kinderreporter der Klasse 3a unter der Leitung von Frau Reusch. Zunächst wurde nach Herzenslust gesungen. Das Ukulenenorchester begleitete unter Leitung von Stephan-Siepak die Stücke „Idas Sommerlied“ und „Hey, Pippi Langstrumpf“, voller Leidenschaft sangen die Kinder das Titellied des Aktionstages Musik „Mein Liederschatz“ und zeigten, dass ihr Liederschatz durch viel singen im Unterricht schon ins Unermessliche gewachsen ist, so wie im Lied besungen.
Beim anschließenden Lesen suchten sich die Kinder mit ihren Gästen lauschige Plätzchen unter den Bäumen im Schatten. Einige hatten sogar Picknickdecken dabei und legten sich damit gemütlich ins Gras. So lauschte man gerne den Geschichten, die gegenseitig vorgelesen wurden, ganz nach der Devise „Erst ich ein Stück, dann du ein Stück“. Für die Lesepause hatte der Elternbeirat mit zahlreichen Helferinnen und Helfern ein gesundes Pausenbrot vorbereitet, das schon durch seine farbenfrohe Optik bestach.
Am Ende sangen die Kinder noch „Stell dich in die Sonne“ und tanzten dazu, was einen Uropa sogar einlud, die Bewegungen mitzumachen. Viele fröhliche Gesichter zeugten davon, dass dies ein gelungener Abschluss der Lesewoche 2025 war. Die Reporter bedankten sich bei den Gästen in der Hoffnung, dass sie beim nächsten Aktionstag wieder mit von der Partie sind.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden