Was sitzt denn da in unserem Pool? Das fragen sich die drei Geschwister Rike, Valli und Jannis, als sie ein zotteliges, großes Tier mit zwei langen spitzen Hörnern in ihrem Schwimmbecken sehen. Zunächst vermutet Jannis, dass es sich um ein Mammut handelt, dem auf der Zeitreise der Rüssel abhandengekommen ist und mit dessen Stoßzähnen irgendetwas nicht stimmt, da sie nach oben statt nach vorn gebogen sind. Valli recherchiert und findet heraus, dass es sich bei Poola, wie sie die Kuh nennen, um ein schottisches Hochlandrind handelt. Die Kinder beschließen, das Tier zu behalten und quartieren es zum Schutz vor den Blicken der Nachbarn in der Sauna im Keller ein. Doch der besondere Duft der Kuhfladen verrät Poola.
Gespannt folgen die Kinder der ersten bis vierten Klasse der Grundschule Wasserlosen den Erzählungen von Sandra Niermeyer, einer Autorin aus einem Ortsteil von Werneck, die bei hochsommerlichen Außentemperaturen im gut gekühlten Foyer der Turnhalle aus ihrem Buch „Die Kuh im Pool“ vorlas. Zwischendurch unterbrach sie immer wieder, um vom Alltag und der Arbeit einer Autorin zu erzählen.
Beispielsweise zeigte sie den Kindern ihr grünes Notizbuch, das sie überall dabeihat, um alle Ideen, die ihr in den Kopf schießen, gleich aufschreiben zu können. Ihre Notizen werden immer wieder ergänzt, andere gestrichen, sodass am Ende nur sie den Durchblick hat und die so entstandene Geschichte am Computer ins Reine schreiben kann. Hintergrundwissen zu ihren Geschichten findet sie selbst in Sachbüchern. Außerdem berichtete sie von der Zusammenarbeit mit Illustratoren. Sie hatte erste Entwürfe und fertige Bilder dabei, die am Ende genau zum Text passen sollten.
Am Ende der Lesung wurde die Autorin von den Kinderreportern der Klasse 3a interviewt und auch die restlichen Schülerinnen und Schüler stellten ihr noch zahlreiche Fragen. Von einem Erstklässler kam der Vorschlag, dass sie doch einmal einen ganzen Vormittag in die Schule kommen könnte, um den Kindern beizubringen, wie man ein Buch schreibt. Sicherlich werden einige Kinder wissen wollen, wie die Geschichte von Poola ausgeht und das vorgestellte oder ein anderes Buch von Sandra Niermeyer lesen.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden