Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Weipoltshausen: Zwei Defibrillatoren für Weipoltshausen

Weipoltshausen

Zwei Defibrillatoren für Weipoltshausen

    • |
    • |
    • |
    Von links Jürgen Wagner, Dirk Schlegelmilch, Andreas Gronert, Benedikt Schauder, Ulrich Latzkow.
    Von links Jürgen Wagner, Dirk Schlegelmilch, Andreas Gronert, Benedikt Schauder, Ulrich Latzkow. Foto: Thomas Wagner

    Im Ortsteil Weipoltshausen der Großgemeinde Üchtelhausen wurden zwei Defibrillatoren (AED) installiert, die der Bevölkerung im Notfall öffentlich zugänglich zur Verfügung stehen. Ziel der Maßnahme ist es, die medizinische Erstversorgung im Ort zu verbessern und schnelle Hilfe im Ernstfall zu ermöglichen.

    Die Anschaffung erfolgte auf Initiative des Eigenheimer Vereins Weipoltshausen, dessen Vorstand das Projekt federführend begleitete. Die Finanzierung wurde über das Regionalbudget der ILE-region Schweinfurter Oberland sowie durch Spenden von örtlichen Vereinen und Privatpersonen realisiert – ein starkes Zeichen für das solidarische Miteinander im Ort.

    Der erste Defibrillator wurde im Jahr 2024 am Feuerwehrhaus installiert, der zweite folgte im Laufe des Jahres 2025 und wurde auf dem Gelände der Gaststätte „Distelstube“ sichtbar an der Garage installiert. Beide Geräte kamen seit ihrer Inbetriebnahme bereits zum Einsatz. Diese Fälle verdeutlichen die Bedeutung eines schnellen Zugriffs auf lebensrettende Technik.

    Um die Bevölkerung mit dem richtigen Umgang vertraut zu machen, wurde bereits eine Schulung durchgeführt, bei der die Handhabung der Geräte praxisnah vermittelt wurde. So ist sichergestellt, dass im Notfall viele Menschen vorbereitet reagieren können. Die Geräte befinden sich somit an zentralen, gut erreichbaren Orten im Ort und sind durch Beschilderung gekennzeichnet. Mit diesem Projekt wurde ein bedeutender Beitrag zur Ersten Hilfe und Sicherheit in Weipoltshausen geleistet – getragen von ehrenamtlichem Engagement, öffentlicher Förderung und breiter Unterstützung aus der Dorfgemeinschaft.

    Von links Benedikt Schauder, Andreas Gronert, Dirk Schlegelmilch, Ulrich Latzkow.
    Von links Benedikt Schauder, Andreas Gronert, Dirk Schlegelmilch, Ulrich Latzkow. Foto: Thomas Wagner

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden