Nach einer kurzen Begrüßung durch Organisator Gerhard Lehmeyer (mit seinen Helfern Doris Lehmeyer, August Knaup und Roland Jülka) an die 21 Kinder im Alter von neun bis 14 Jahren mit kurzer Erläuterung der Regeln im Mannschaftswettkampf, ging es gleich zum eigentlichen Ziel dieser Veranstaltung – die Kinder spielerisch an das Thema „Eisstock“ heranzuführen. Nachdem Kinder sich äußerst gerne im Wettkampf mit Gleichaltrigen messen, gab es einen Eisstock-Mehrkampf mit vier Disziplinen aus Tischeisstock, Tafelschießen, Maßkrugschießen und Bockstechen.
Den Kindern wurde die Technik mit dem Umgang der Sportgeräte gezeigt und anschließend konnten sie an den einzelnen Stationen sich nahezu eine Stunde lang mit den einzelnen Wettkämpfen vertraut machen. Danach gab es eine zünftige Brotzeit mit verschiedenen alkoholfreien Getränken, die sie sich aus dem Kühlschrank der Vereinshütte selbst nehmen konnten. Nachdem auch das letzte Kind seinen „Weck mit Bockwurst“ vertilgt hatte, ging es dann zum eigentlichen Wettkampf.
Aufgeteilt in drei Fünfer- und einer Sechser-Gruppe wechselten die Kinder von einer zur nächsten Station, um dort um die begehrten Punkte zu kämpfen, die in das Gesamtergebnis eingingen. Gesamtsieger mit 115 Punkten wurde Jonas Rumpel (Sieger auch in den Disziplinen Tischeisstock und Maßkrugschießen mit 34 bzw. 37 Punkten) vor Anne Martin mit 111 Punkten und Sanja Stemig mit 109 Punkten (Siegerin mit 30 Punkten auch im Bockstechen). Den undankbaren 4. Platz erreichte Leopold Blum mit 105 Punkten, der auch noch souverän das Tafelschießen mit 48 Punkten gewann. Ansonsten gab es für alle teilnehmenden Kindern eine Urkunde mit Platz und Punkten, die sie stolz im Gruppenfoto bei der Siegerehrung präsentierten und in die Kamera hielten.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden