Die Schwebheimer Theaterkracken haben im April im Bürgerhaus Schwebheim mit ihrer außergewöhnlichen Komödie „Eine höllische Nacht“ in sechs ausverkauften Vorstellungen ihr Publikum begeistert. Nach dreieinhalb Monaten intensiver Probenzeit fanden die Aufführungen im Oberen Saal des Bürgerhauses statt.
Die Zuschauer konnten erleben, wie sich die Figuren auf humorvolle Weise mit der Frage nach der sinnvollen Nutzung der Lebenszeit auseinandersetzten. Das Stück wurde von Regisseurin Jutta Keller mit viel Liebe und Sprachgefühl ins Fränkische übersetzt, was dem Ganzen eine persönlichere Note verlieh.
Einen großen Anteil am Gelingen der Aufführungen hatte die ausgefeilte Technik mit aufwendigen Licht- und Toneffekten, die die Darbietungen perfekt unterstützten. Für die Bewirtung der Gäste sorgte, wie immer, das bewährte Catering-Team, das stilvoll für das leibliche Wohl der Besucher sorgte. Aus den Einnahmen fließen in diesem Jahr Spenden an zwei karitative Zwecke: das Frauenhaus Schweinfurt und die Elterninitiative Regenbogen Leukämie und tumorkranker Kinder Würzburg e.V.
Die Theaterkracken bedanken sich herzlich bei ihrem Publikum für die Treue und den Applaus sowie bei der Gemeinde Schwebheim für die Nutzung des wunderbaren Theatersaals. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame „höllische Nächte“.

Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden