Vergangenen Dezember betrieben die mittlerweile fünf Fairtradeschulen Schweinfurts für einen Tag lang einen Herzensstand am Schweinfurter Weihnachtsmarkt. Gemeinsam verkauften die Montessori-Schule, die Walther-Rathenau-Schulen, die Wilhelm-Sattler-Realschule, die Alfons Goppel-Schule und das Olympia-Morata Gymnasium selbstgemachte und selbsthergestellte Produkte, wie faire Backmischungen, gestrickte Socken, Bücherengel, Holzsterne, Christstollen, Lebkuchen und vieles mehr.
Natürlich war auch die Sonderedition der Fairtrade-Stadtschokolade im Angebot, bei der Schülerinnen und Schüler der Fairtradeschulen die Cover der Schokoladen zu einem vorgegebenen Thema gestalten. Der erfolgreiche Verkauf erbrachte 500 Euro. In jedem Jahr überlegen sich die Schulen, welchen guten Zweck sie mit ihren Einnahmen unterstützen möchten. Diesmal haben sie sich für das Haus Marienthal entschieden. Es handelt sich hierbei um eine Jugendhilfeeinrichtung, die mit einem breiten Angebot Kindern, Jugendlichen und Familien Unterstützung anbietet.
Der Geschäftsführer Matthias Zaworka freute sich, 500 Euro entgegenzunehmen und erklärte, dass dafür wieder sinnvolle Dinge angeschafft werden können. Die Entscheidung, das Geld an die Jugendeinrichtung zu geben, hing auch mit dem letztjährigen Thema der Schokoladencover zusammen. Dieses war Frieden und da es wichtig ist, dass auch Kinder in Frieden leben können, entstand die Verbindung zum Haus Marienthal Schweinfurt.
Für die kommende Stadtschokolade wurde das Thema "Blumen, Bäume und Sträucher der Region gewählt". Es sind tolle Kunstwerke gemalt worden, welche dann wieder ab Herbst auf den guten Schokoladen zu finden sind. Interessierte, die gerne auch die Schokoladen in der Schweinfurt Edition haben möchten, können sich bei der Lokalen Agenda Schweinfurt-Fairtrade-für die Vorbestellung melden.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden