Vor einiger Zeit bekamen das P-Seminar Sport (ergänzt durch einige Schülerinnen und Schüler aus der 11. Klasse) und die Klasse 6a Besuch des Teams von Goolkids Bamberg und durften eine ganz besondere Erfahrung machen: Jeweils für zwei Stunden stand das Thema Inklusion und Barrierefreiheit im Mittelpunkt – mit Sport, Action und jeder Menge Spaß. Unter Anleitung probierten die Schülerinnen und Schüler zunächst Rollstuhlbasketball aus. Für viele war das erste Mal in einem Rollstuhl zu sitzen eine ungewohnte, aber spannende Herausforderung. Schnell zeigte sich, dass es viel Geschick und Teamarbeit braucht, um sich zu koordinieren, den Ball zu kontrollieren und gemeinsam Körbe zu erzielen. Der sportliche Ehrgeiz war geweckt und schon bald rollten alle mit Begeisterung übers Feld. Im zweiten Teil des Projekts ging es darum, typische Hindernisse im Alltag aus der Perspektive eines Rollstuhlfahrenden zu erleben. Die Klasse absolvierte einen kleinen Slalomparcours, überwand „schlechte Gehwege“ und „Bordsteinkanten“. Dabei wurde deutlich, wie wichtig Barrierefreiheit im öffentlichen Raum ist – und wie viele Hürden es noch gibt. Neben dem sportlichen Aspekt stand besonders das Thema Inklusion im Fokus: Wie fühlt es sich an, auf Hilfsmittel angewiesen zu sein? Wie kann unsere Gesellschaft offener und zugänglicher für alle werden? In einer abschließenden Gesprächsrunde teilten die Schülerinnen und Schüler ihre Eindrücke und reflektierten über das Erlebte. Fazit: Ein spannender, bewegender und lehrreicher Tag, der nicht nur Spaß gemacht hat, sondern auch den Blick für ein wichtiges Thema geschärft hat.

Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden