Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadtkultur Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Einzelkarten oder Theaterpaket: Das Theater im Gemeindehaus bietet viele Optionen

Schweinfurt

Einzelkarten oder Theaterpaket: Das Theater im Gemeindehaus bietet viele Optionen

    • |
    • |
    • |
    Die neue Spielzeit in der Ersatzspielstätte des Theaters im evangelischen Gemeindehaus beginnt am 1. Oktober.
    Die neue Spielzeit in der Ersatzspielstätte des Theaters im evangelischen Gemeindehaus beginnt am 1. Oktober. Foto: Josef Lamber

    Am 2. September startet der Vorverkauf für die Spielzeit 2025/26 im Theater Schweinfurt. Tickets kann man ab diesem Tag wie gewohnt an der Theaterkasse im Museum Otto Schäfer, im Bürgerservice und online über www.theater-schweinfurt.de erwerben, so eine Pressemitteilung des Theaters.

    Auch in diesem Jahr bietet das Theater Schweinfurt wieder die beliebten Theaterpakete an. Diese bieten nicht nur vielfältige Programme für jeden Geschmack – von Schauspiel über Konzert bis Musical –, sondern auch einen attraktiven Preisvorteil: 15 Prozent Ermäßigung gegenüber dem Einzelkartenkauf, mit AboCard sogar 25 Prozent. Die Pakete sind exklusiv über die Theaterkasse im Museum Otto Schäfer erhältlich (nicht online oder beim Bürgerservice) und werden nach Zahlungseingang per Post oder als Onlineticket verschickt. Das Familienpaket setzt sich wie folgt zusammen: Samstag, 6. Dezember, 15 Uhr: Die Tochter der Zauberin; Dienstag, 6. Januar 2026, 17 Uhr: Neujahrskonzert; Sonntag, 18. Januar, 17 Uhr: Jesus liebt mich; Sonntag, 8. Februar, 17 Uhr: Cinderella; Sonntag, 8. März, 17 Uhr: Der Theaterdirektor in Nöten; Sonntag, 17. Mai, 17 Uhr: Ewig jung.

    Das Jugendpaket beinhaltet folgende Stücke: Dienstag, 14. Oktober, 19.30 Uhr: Deutscher; Donnerstag, 27. November, 19.30 Uhr: Mimirichi: Plastic Fantastic; Donnerstag, 15. Januar, 19.30 Uhr: Jugendliebe; Donnerstag, 19. Februar, 19.30 Uhr: Die Goldfische; Freitag, 27. März, 19.30 Uhr: Hochdeutschtürkisch, Alter, was geht?; Donnerstag, 7. Mai, 19.30 Uhr: Das Bildnis des Dorian Gray.

    Das Seniorenpaket steht unter dem Motto „Im Hellen ins Theater, im Hellen nach Hause“. Dementsprechend sind die Zeiten gestaltet. Das Programm enthält folgende Stücke: Sonntag, 12. Oktober, 14.30 Uhr: Die Geierwally; Sonntag, 23. November, 14.30 Uhr: Hildegard Knef; Sonntag, 25. Januar, 14.30 Uhr: Black Mountain; Sonntag, 1. März, 14.30 Uhr: Vierzig Karat; Sonntag, 22. März, 14.30 Uhr: Ich lade gern mir Gäste ein; Sonntag, 19. April, 14.30 Uhr: Sissi, so nah wie nie.

    Im gemischten Programm wird ein Querschnitt durch das Theaterjahr geboten. Mit dabei sind: Donnerstag, 9. Oktober, 19.30 Uhr: Prima Facie; Donnerstag, 27. November, 19.30 Uhr: Mimirichi: Plastic Fantastic; Donnerstag, 18. Dezember, 19.30 Uhr: Das kunstseidene Mädchen; Dienstag, 27. Januar, 19.30 Uhr: Sestetto Stradivari; Samstag, 7. März, 19.30 Uhr: Der Theaterdirektor in Nöten; Samstag, 21. März, 19.30 Uhr: Ich lade gern mir Gäste ein; Samstag, 16. Mai, 19.30 Uhr: Ewig jung; Samstag, 20. Juni, 19.30 Uhr: Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke!.

    Liebhabern des Sprechtheaters bietet das Schauspiel-Paket ein buntes Programm. Mit dabei sind: Mittwoch, 8. Oktober, 19.30 Uhr. Prima Facie; Donnerstag, 20. November, 19.30 Uhr: Nebenan; Donnerstag, 29. Januar, 19.30 Uhr: Wer hat Angst vor Virginia Woolf?; Freitag, 20. Februar, 19.30 Uhr: Die Goldfische; Mittwoch, 11. März, 19.30 Uhr: Der zerbrochene Krug; Donnerstag, 7. Mai, 19.30 Uhr: Das Bildnis des Dorian Gray; Samstag, 20. Juni, 19.30 Uhr: Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke!.

    Für Fans des Bewegungstheaters gibt es in der neuen Saison auch ein Angebot als Tanzpaket: Donnerstag, 27. November, 19.30 Uhr: Mimirichi: Plastic Fantastic; Samstag, 3. Januar, 19.30 Uhr: Bayerisches Juniorballett München; Samstag, 7. Februar, 19.30 Uhr: Cinderella.

    Im sogenannten Dritten Programm sind folgende Stücke enthalten: Donnerstag, 30. Oktober, 19.30 Uhr: Lehman Brothers; Freitag, 28. November, 19.30 Uhr: Der Vorleser; Donnerstag, 29. Januar, 19.30 Uhr: Wer hat Angst vor Virginia Woolf?; Freitag, 27. März, 19.30 Uhr: Hochdeutschtürkisch, Alter, was geht?; Dienstag, 28. April, 19.30 Uhr: Farm der Tiere, das Musical; Donnerstag, 7. Mai, 19.30 Uhr: Das Bildnis des Dorian Gray.

    Für Musical-Fans gibt es ebenfalls ein neues Paket: Samstag, 22. November, 19.30 Uhr: Hildegard Knet; Mittwoch, 17. Dezember, 19.30 Uhr: Das kunstseidene Mädchen; Samstag, 21. Februar, 19.30 Uhr: Am Broadway ist die Hölle los; Dienstag, 28. April, 19.30 Uhr: Farm der Tiere, das Musical; Samstag, 16. Mai, 19.30 Uhr: Ewig jung.

    Im Konzertpaket gibt es laut dem Theater folgende Stücke zu hören und Orchester zu sehen: Dienstag, 27. Januar, 19.30 Uhr: Sestetto Stradivari; Mittwoch, 25. Februar, 19.30 Uhr: Concertgebouw Kammerorchester meets Niek Baar; Donnerstag, 19. März, 19.30 Uhr: Acht Jahreszeiten mit dem Polish Chamber Orchestra; Mittwoch, 22. April, 19.30 Uhr: Ben Kim in Concert; Freitag, 22. Mai, 19.30 Uhr: Die große Hollywood-Gala.

    Zusätzlich wird es wieder das beliebte „Weihnachtspäckchen“ (drei Vorstellungen für 75 Euro) geben. Erhältlich in der Zeit vom 11. November bis 9. Januar 2026 für alle Vorstellungen der Spielzeit 2025/26 und das „Osternest“ (zwei Vorstellungen für 50 Euro). Erhältlich in der Zeit vom 18. Februar bis 10. April 2026 für alle noch folgenden Vorstellungen der Spielzeit 2025/26. „Weihnachtspäckchen” und „Osternest” sind exklusiv nur an der Theaterkasse im Museum Otto Schäfer erhältlich. (cw)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden