Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadtkultur Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: „Friedrich for Future“: Was hat uns Rückert heute noch zu sagen?

Schweinfurt

„Friedrich for Future“: Was hat uns Rückert heute noch zu sagen?

    • |
    • |
    • |

    Als Verfasser von Liebesgedichten oder als Übersetzer orientalischer Dichtungen ist Friedrich Rückert (1788-1866) bekannt. Doch was kann uns sein Werk heute, beinahe 160 Jahre nach seinem Tod, noch sagen? Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Schweinfurt entnommen. Unter dem Titel „Friedrich for Future“ lädt eine Präsentation im Museum Otto Schäfer Besucherinnen und Besucher ein, Rückert jenseits verstaubter Schulbücher und Anthologien kennenzulernen.

    In vier unterschiedlichen Abteilungen kommt Rückert in der Ausstellung selbst zu Wort und fordert die Besucherinnen und Besucher auf, Bezüge zu ihrer eigenen Lebenswirklichkeit zu finden: Was bedeutet „Heimat“ für jeden Einzelnen? Wie verarbeitet man große Gefühle, wie Liebe oder Trauer? Wie unterscheidet sich Rückerts Sicht auf Natur und Umwelt zur gegenwärtigen? Neben originalen Handschriften und persönlichen Briefen, die Einblicke in Rückerts Gefühlswelt zulassen, werden verschiedene Bildexponate in neuen Zusammenhängen gezeigt.

    Und auch der Spaß soll in der Ausstellung nicht zu kurz kommen: In der Abteilung, in der sich alles um die „Liebe“ dreht, können die Besucherinnen und Besucher ihr Wissen über Rückerts „Liebesfrühling“ testen. Unter dem Motto „Wer hat’s geschrieben?“ kann man herausfinden, ob es sich bei dem Reim um einen Mehrzeiler aus dem „Liebesfrühling“ handelt oder um einen Schlager. (grä)

    Die Ausstellung ist ein weiteres Kooperationsprojekt zwischen dem Museum Otto Schäfer, der Rückert-Stelle beim Kulturamt der Stadt Schweinfurt und der Rückert-Gesellschaft. Sie läuft vom 2. November bis 30. März 2026 im Museum Otto Schäfer. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 13 bis 17 Uhr; Samstag und Sonntag von 13 bis 18 Uhr, Sonderöffnung nach Vereinbarung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden