Laut Ankündigung der Katholischen Erwachsenenbildung Schweinfurt gibt es im November ein buntes Veranstaltungsprogramm in Schweinfurt. Folgenden Veranstaltungen werden angeboten:
„Auf dem Weg zu neuer Hoffnung“: Friedhofsgang mit Gedichten und Geschichten
Rund um Allerheiligen sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, den Friedhof auf eine ganze neue Art zu erleben: Mit kurzen Geschichten, Gedichten und Symbolen auf den Gräbern, die neue Gedanken und Hoffnung anregen sollen, heißt es in der Ankündigung.
- Sonntag, 2. November, 16.30 Uhr
- Unter der Leitung von Albrecht Garsky, Katholische Erwachsenenbildung
- Ort: Hauptfriedhof Schweinfurt (Treffpunkt Haupteingang)
- Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung
„Was ist schon für immer“: Vom Leben mit der Endlichkeit
Zusammen mit Katja Lewina können sich Besucherinnen und Besucher laut Pressemitteilung einigen Fragen stellen: Was macht unsere Endlichkeit mit der Liebe? Wie erklärt man sie den Kindern? Was wollen wir hinterlassen, was aus unserem Leben (noch) rausholen? Wie reagiert das Umfeld auf Krankheit und Tod? Gibt es richtige und falsche Worte? Was gehört geklärt und was vergessen?
- Montag, 10. November, 19 Uhr
- Leitung: Katja Lewina, Lektorin und freie Autorin
- Ort: Kolpinghotel, Moritz-Fischer-Straße 3, Schweinfurt
- Teilnahmebeitrag: zehn Euro
- Die Veranstaltung ist ohne Anmeldung
„Mit Kindern die Advents- und Weihnachtszeit erleben“: Kinder- und Familiengottesdienste kreativ gestalten
In einem Workshop können Besucherinnen und Besucher Methoden erlernen, wie Sie die Advents- und Weihnachtszeit mit Kindern in Kindergarten, Schule und Gemeinde kreativ gestalten können. Ausgearbeitete und leicht umsetzbare Modelle werden an diesem Abend vorgestellt. Anschließend wird die Medienstelle besichtigt und jeder kann sich dort kostenlos Material ausleihen.
- Dienstag, 18. November, 19.30 Uhr
- Leitung: Ullrich Göbel, Ehe- und Familienseelsorger für die Region Schweinfurt und Maria Garsky, Pastoralreferentin
- Ort: plus.punkt, Schultesstraße 21, Schweinfurt
- Die Veranstaltung ist kostenlos
- Anmeldung bis 11. November bei Katholischen Erwachsenenbildung unter der Tel.: (09721) 702531 oder E-Mail: info@keb-schweinfurt.de
„Schenk dir einen Quellentag“: Tanztag - Sternen-Zeit
Am Quellentag lädt die Katholische Erwachsenenbildung zu Kreistänzen und Gebärden in der Kirche St. Anton ein.
- Samstag, 22. November, 9.30 bis 16.30 Uhr
- Leitung: Rita Hummel, Leiterin für christliche Tanzmeditation, Würzburg und Lorenz Hummel, Pastoralreferent, Leiter des GesprächsLaden
- Ort: CaSa Vielfalt, St.-Anton-Straße 8, Schweinfurt
- Teilnahmebeitrag: 20 Euro
- Anmeldung bis 17. November bei der Katholischen Erwachsenenbildung unter der Tel.: (09721) 702531 oder E-Mail: info@keb-schweinfurt.de
„Wenn Verstorbene verbrannt werden“: Führung durch das Krematorium
Theresa Walter erklärt die Funktionsweise des Krematoriums. Die Leiterin der Friedhofsverwaltung zeigt, wie die Särge in die Öfen gefahren werden, was verbrannt wird und wie mit nicht verbrannten Materialien verfahren wird. Im Anschluss steht sie gemeinsam mit Albrecht Garsky auch für religiöse Fragen zur Verfügung.
- Freitag, 28. November, 13.30 Uhr
- Leitung: Theresa Walter, Leiterin der Friedhofsverwaltung
- Ort: Hauptfriedhof Schweinfurt (Treffpunkt Haupteingang)
- Die Veranstaltung ist kostenlos
- Anmeldung bis 24. November bei der Katholischen Erwachsenenbildung unter der Tel.: (09721) 702531 oder E-Mail: info@keb-schweinfurt.de
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden