Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadtkultur Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Weltliteratur auf Französisch im Theater im Gemeindehaus

Schweinfurt

Weltliteratur auf Französisch im Theater im Gemeindehaus

    • |
    • |
    • |

    „Der Graf von Monte Christo“, packend, poetisch, zeitlos inszeniert. Am Mittwoch, 12. November, zeigt das Theater Schweinfurt im Gemeindehaus dieses Stück mit zwei Vorstellungen: um 11 Uhr als Schulvorstellung und um 19 Uhr für das breite Publikum.

    Laut der Pressemitteilung des Theaters pflegt man seit vielen Jahren mit großer Überzeugung die Tradition, Theater in mehreren Sprachen zu zeigen, als Brücke zwischen Kulturen und als Angebot an die Stadtgesellschaft sowie als inspirierenden Impuls für Schulen, Lehrende und Sprachbegeisterte, die einfach mal wieder ein Sprachbad nehmen möchten. Dieses Mal sind besonders französischsprachige Besucher, Schulklassen und Literaturbegeisterte eingeladen.

    Mit „Le Comte de Monte-Cristo“ („Der Graf von Monte Christo) kommt eine der großen Geschichten der Weltliteratur auf die Bühne des Theaters Schweinfurt und das in der Originalsprache: Französisch. In einer mitreißenden Inszenierung des Théâtre du Héron aus Nantes wird die Geschichte des unschuldig inhaftierten Edmond Dantès zu einem packenden, poetischen und zeitlosen Bühnenerlebnis.

    Die Geschichte ist weltbekannt und trifft doch auch noch heute bis ins Mark. Edmond Dantès, jung, verliebt, erfolgreich, wird durch Verrat, Neid und Machtgier zu Unrecht verurteilt und eingesperrt. 15 Jahre lang schmachtet er in einem dunklen Verlies, bis ihm ein Mitgefangener ein sagenhaftes Geheimnis anvertraut: den Weg zu einem Schatz. Edmond entkommt und kehrt zurück, maskiert, reich, mächtig. Doch was als gerechter Ausgleich beginnt, wird zum Rachefeldzug mit moralischem Abgrund.

    „Mehrsprachigkeit ist kein Sonderfall – sie ist Realität, gerade hier in Schweinfurt. Mit dieser französischsprachigen Inszenierung setzten wir bewusst ein Zeichen für europäisches Kulturerbe, für sprachliche Bildung und für ein Theater, das offen ist für Vielfalt“, so der Intendant des Theaters, Christof Wahlefeld.. „Le Comte de Monte-Cristo“ sei ein Meisterwerk – voller Spannung, Poesie und kluger Fragen über Recht und Unrecht, so Wahlefeld. „Für Schüler, Frankreichliebhaber und Theaterfans ein Muss!“ (cw)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden