Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

FC Schweinfurt 05: Wer ist der Rekordtransfer des Klubs?

Fußball: 3. Liga

FC Schweinfurt 05: Wer ist der Rekordtransfer des Klubs?

    • |
    • |
    • |
    Johannes Geis stellt einen spektakulären Transfer des FC Schweinfurt 05 dar – der Rekordtransfer ist er aber nicht.
    Johannes Geis stellt einen spektakulären Transfer des FC Schweinfurt 05 dar – der Rekordtransfer ist er aber nicht. Foto: Daniel Karmann, dpa (Archivbild)

    Nach dem umjubelten Aufstieg hat sich der FC Schweinfurt 05 für eine Saison in der 3. Liga bereit. Zur Vorbereitung gehörte vor allem die Kaderplanung, die in der Sommerpause 2025 auf Hochtouren lief. Auf dem Transfermarkt hat sich aus Schweinfurter Sicht einiges getan. Doch hat das Transferfenster sogar für einen Rekord gesorgt? Ein Blick zurück zeigt, welcher Spieler derzeit den Rekordtransfer des FC Schweinfurt 05 darstellt.

    Rekordtransfer des FC Schweinfurt 05 liegt mehr als 20 Jahre zurück

    Wer sich mit den spektakulärsten Transfers des FC Schweinfurt 05 beschäftigt, kommt an einem Namen nicht vorbei: Jeffrey-John Nathaniel. Der in Nigeria geborene Mittelstürmer wechselte im Sommer 2001 nach Schweinfurt, im Alter von 20 Jahren. Laut transfermarkt.de überwiesen die Schnüdel damals 450.000 Euro an Greuther Fürth, demnach die höchste Summe, die der Klub je für einen Spieler ausgab.

    Im Sommer-Transferfenster 2001 sicherten sich die Schweinfurter auch die Dienste Igor Budisas. Der damals 24 Jahre alte Kroate kam für die Ablösesumme von 150.000 Euro vom 1. FC Saarbrücken, wie bei transfermarkt.de nachzulesen ist. Der Innenverteidiger landet damit auf Rang zwei der teuersten Schweinfurt-Neuzugänge aller Zeiten. Im Sommer 2001 wollte der Klub nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga eine schlagfertige Mannschaft zusammenstellen. Für den Klassenerhalt reichte es in der Folge aber nicht.

    Hinter Budisa endet die Liste, denn der FC Schweinfurt 05 hat laut transfermarkt.de nur für diese beiden Spieler eine nennenswerte Ablöse gezahlt. Andere Ablösesummen über 100.000 Euro sind zumindest nicht offiziell bekannt. Es ist allerdings möglich, dass es weitere Neuzugänge der Schweinfurter gab, bei denen Geld geflossen ist, die Summe aber nie bekannt wurde.

    SpielerAblösesummeVorheriger VereinSaison
    Jeffrey-John Nathaniel450.000 EuroGreuther Fürth2001/02
    Igor Budisa150.000 Euro1. FC Saarbrücken2001/02

    Damit es in der Saison 2025/26 für den Klassenerhalt in der 3. Liga reicht, hat der FC Schweinfurt 05 kräftig auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Es schlossen sich unter anderem die beiden Stürmer Manuel Wintzheimer (vom 1. FC Nürnberg) und Erik Shuranov (Maccabi Haifa) den Schweinfurtern an. Der Marktwert der Spieler liegt laut transfermarkt.de bei jeweils 250.000 Euro. Shuranov kam ablösefrei, über die Ablösesumme von Wintzheimer wurde bislang nichts bekannt. Damit sind die beiden Akteure zwar nicht die teuersten Transfers der Schweinfurter Klub-Geschichte, aber die beiden Spieler, die bei ihrem Wechsel zu den Schnüdeln den höchsten Marktwert hatten.

    Der gebürtige Schweinfurter Johannes Geis, der sich ebenfalls dem Klub anschloss, liegt mit einem Marktwert von 200.000 Euro nur knapp dahinter. Als Geis 2017 noch beim FC Schalke 04 unter Vertrag stand, lag sein Marktwert sogar bei 15 Millionen Euro. Wie hoch die Ablösesumme für Geis war, ist derzeit unklar. Ohne Zweifel einer der spektakulärsten Schweinfurt-Transfers aller Zeiten, aber wohl nicht der Rekordtransfer.

    Auch interessant: Bei den Rekordtransfers der Würzburger Kickers liegt ein Stürmer vorn, der mittlerweile in der 2. Bundesliga auf Torejagd geht. Außerdem können sich auch Regionalligisten und Drittligisten für den DFB-Pokal qualifizieren.

    FC Schweinfurt 05: Die Top-Abgänge der Schweinfurter

    Der FC Schweinfurt 05 konnte in seiner Vereinsgeschichte laut transfermarkt.de durch Spielerverkäufe dreimal eine nennenswerte Ablösesumme generieren. Interessant ist dabei: Der Rekord-Zugang ist auch der Rekord-Abgang. Nathaniel verließ Schweinfurt zwei Jahre nach seiner Ankunft in Richtung Köln. Yurdumspor Köln zahlte eine Ablösesumme in Höhe von 150.000 Euro. Für Nathaniel der Beginn einer Odyssee, denn der Stürmer wechselte in seiner Karriere zunächst fast jede Saison den Verein. In seiner Karriere absolvierte Nathaniel, der eine nigerianische und deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, aber auch sieben Länderspiele (sechs Tore) für Nigeria, wie aus der Datenbank von transfermarkt.de hervorgeht.

    Fast ein Jahrzehnt zuvor hatten die Schweinfurter den damals 22-jährigen Oliver Kröner für 75.000 Euro an Fortuna Düsseldorf verkauft. Der Transfer, der bei den Top-Abgängen auf dem dritten Rang landet, liegt nicht so lange zurück. Im Sommer 2020 wechselte Pius Krätschmer zum 1. FC Nürnberg: Die Ablösesumme betrug laut transfermarkt.de 50.000 Euro.

    SpielerAblösesummeAufnehmender VereinSaison
    Jeffrey-John Nathaniel150.000 EuroYurdumspor Köln2003/04
    Oliver Kröner75.000 EuroFortuna Düsseldorf1996/97
    Pius Krätschmer50.000 Euro1. FC Nürnberg2020/21

    Ein ganzheitliches Bild zeichnen die Werte von transfermarkt.de wohl nicht. Vor allem ein Transfer fehlt in der Liste: 1997 verkaufte der 1. FC Schweinfurt 05 Ralf Keidel an Newcastle United. Die Ablösesumme wurde nicht bekannt, es handelte sich aber wohl um einen der größten Transfers der Vereinsgeschichte der Schnüdel. 1999 ging Bernd Korzynietz zu Borussia Mönchengladbach, ebenfalls ein großer Transfer, bei dem allerdings unklar ist, ob eine Ablösesumme geflossen ist.

    Die Abgänge, die der FC Schweinfurt 05 im Sommer-Transferfenster 2025 verzeichnete, waren bislang allesamt ablösefrei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden