Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Stadt und Landkreis Schweinfurt: Mehrere Verkehrsteilnehmer unter dem Einfluss von Alkohol

Stadt und Landkreis Schweinfurt

Mehrere Verkehrsteilnehmer unter dem Einfluss von Alkohol

    • |
    • |
    • |

    Die Schweinfurter Polizei stellte am vergangenen Wochenende laut Polizeibericht mehrere Verkehrsteilnehmer fest, die unter dem Einfluss von Alkohol standen.

    Am Freitagabend kontrollierten die Beamten gegen 23.20 Uhr in Stadtlauringen den Fahrer eines weißen Caddy, nachdem ein Passant den offenbar stark alkoholisierten Mann in der Straße „Nonnensee“ gemeldet hatte. Ein Atemalkoholtest ergab über zwei Promille. Die Polizei untersagte die Weiterfahrt und ordnete eine Blutentnahme an .Ebenfalls am Freitag, gegen 23.55 Uhr, fanden Polizisten in Dittelbrunn am Steingraben einen 34-jährigen Fahrradfahrer, der mit über 1,8 Promille unterwegs war. Der Mann war offenbar aufgrund seiner Alkoholisierung gestürzt und lag verletzt im Grünstreifen.

    Am frühen Sonntagmorgen, gegen 2.52 Uhr, kontrollierten die Beamten am Roßmarkt einen 42-jährigen Radfahrer. Nach längerer Zeit konnte er einen Atemalkoholtest durchführen, der knapp drei Promille ergab. Auch hier folgte eine Blutentnahme .Am Samstagabend, gegen 23.54 Uhr, wurde in der Josef-Reuß-Straße ein E-Scooter-Fahrer kontrolliert. Ein Test ergab über 1,2 Promille. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an und untersagte die Weiterfahrt. Kurz zuvor, um 23.36 Uhr, kontrollierten die Beamten in Gochsheim einen 43-jährigen Autofahrer. Ein gerichtsverwertbarer Test ergab 0,82 Promille.

    In Schonungen kam es am Samstag gegen 18.20 Uhr zu einem Unfall. Ein 22-jähriger VW-Fahrer kollidierte mit einem geparkten Ford Fiesta, der auf einen weiteren VW Transporter geschoben wurde. Der entstandene Blechschaden beträgt etwa 8.500 Euro. Der Fahrer gab an, ihm sei kurz vor dem Unfall schwarz vor Augen geworden. Ein Alkoholtest ergab knapp über 0,1 Promille. Der Mann kam vorsorglich ins Krankenhaus. (acon)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden