Der große Kahlschlag bleibt aus - zumindest vorübergehend. Der Automobilzulieferer ZF will vorerst keine Stellen in Schweinfurt streichen. Das teilten der ZF-Gesamtbetriebsrat sowie der Konzern nach zweitägigen Beratungen des Aufsichtsrats in Friedrichshafen in mehreren Mitteilungen, die dieser Redaktion vorliegen, mit.
Schweinfurt
Die Tagesschau und andere Medien berichten, dass ZF eventuell die Getriebesparte abspalten will. Das würde bedeuten, dass ZF die Verbrennersparte aufgibt. Ob das eine gute Idee ist?
Schlagzeile von heute bei NTV ZF schließt Kündigungen nicht mehr aus!!
Das betrifft halt Schweinfurt (noch) nicht und ist somit für die MP anscheinend uninteressant. Nach den Sommerferien kommt die Krise aber wieder nach Schweinfurt und das obwohl ZF im ersten Halbjahr 4,4% Gewinn machte.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden