Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Nach Anfeindungen und Sicherheitsvorfällen: Silvana-Freibad in Schweinfurt geht gegen Unruhestifter vor

Schweinfurt

Nach Anfeindungen und Sicherheitsvorfällen: Silvana-Freibad in Schweinfurt geht gegen Unruhestifter vor

    • |
    • |
    • |
    Auseinandersetzungen zwischen Jugendlichen, Anfeindungen und unbeaufsichtigte Kinder sind im Silvana-Freibad in Schweinfurt bereits seit Längerem ein Problem. (Symbolbild)
    Auseinandersetzungen zwischen Jugendlichen, Anfeindungen und unbeaufsichtigte Kinder sind im Silvana-Freibad in Schweinfurt bereits seit Längerem ein Problem. (Symbolbild) Foto: Anand Anders

    Es war ein Hilferuf, der im vergangenen Jahr aus dem Silvana-Freibad bis in den Schweinfurter Stadtrat schallte. Das Bad sehe sich mit „großen Sicherheitsproblemen vor Ort“ konfrontiert, erklärte Thorsten Schubert, Leiter des Stadtjugendamtes, in der Sitzung des städtischen Jugendhilfeausschusses im Oktober.

    Diskutieren Sie mit
    64 Kommentare
    Stefan Wolz

    Jetzt kommt es auch nach Bayern. Oh weh, was wir hier für Zustände bekommen. Aber das haben wir alle selbst so gewählt.

    |
    Martin Deeg

    Ja, bald ist es wohl wieder so weit, dass Menschen aus Deutschland und Bayern fliehen müssen - neu ist nur, dass das offenbar wegen "Zuständen" in Freibädern passiert.....! Aber Sie schaffen es bestimmt noch in die Schweiz, Herr Wolz, bleiben Sie wachsam....!

    Stefan Wolz

    Von Flucht habe ich nicht gesprochen. Aber vielleicht geht man nicht mehr so oft ins Freibad…Aber das müssen Sie schon mir überlassen,Herr Deeg!

    Martin Deeg

    Und Sie überlassen mir, wie ich diesen ganzen alarmistischen Unfug und diese lachhafte, von Ängsten getriebene Hetze gegen Migranten einordne, Herr Wolz! Hier mal ein Lesetip für Sie und alle anderen, die immer noch auf die rechten Parolen reinfallen: https://www.mainpost.de/rhoengrabfeld/mellrichstadt/mellrichstadt-ein-jahrzehnt-nach-der-fluechtlingskrise-wie-syrische-familien-in-mellrichstadt-eine-neue-heimat-gefunden-haben-110697881

    Andreas Gerner

    Nicht dass das bei deutschen/EU Gesetzen eine rechtlich umsetzbare Lösung wäre (und anzustreben auch nicht. Letztendlich verlagern die Täter ihr Tun doch nur an andere Orte), aber es offenbart womöglich, dass sehr wahrscheinlich Probleme häufig mit Umständen zusammen hängen, die in diesem Artikel (wieder mal) konsequent nicht benannt wurden: https://www.focus.de/politik/ausland/was-drastisch-klingt-zeigt-wirkung-schweizer-lassen-auslaender-nicht-mehr-in-freibad_244a3fdc-012d-4060-afa1-f1c3567269ca.html

    |
    Martin Deeg

    Was soll der Unsinn? Sie verschweigen, dass sich das Vorgehen hier gegen Gruppen von Franzosen (!) richtete, die in das grenznahe Freibad anreisten. „Sie stecken alle Franzosen in einen Sack“ Reinigungsfachkraft Said (38) aus Frankreich hat eine Arbeitserlaubnis in der Schweiz und darf deswegen ins Bad. Er sagt: „Das diskriminiert unsere Familien. Sie stecken jetzt alle Franzosen in einen Sack. Das ist eine Minderheit, die hier manchmal ein bisschen Welle gemacht hat. Das ist nicht gut. Ich war hier oft, ich habe hier nie großen Stress erlebt. Die Schweizer Arbeitsamt-Angestellte Marie (59) springt Said bei. Sie sagt: „Ich gehe jeden Tag ins Schwimmbad und bedauere die Entscheidung. Ich habe hier viele Franzosen gesehen und nie Probleme mitbekommen. Ich glaube, die Entscheidung wurde getroffen, weil es hier oft sehr voll war. Vielleicht zu voll. Aber so wie jetzt sollte man dieses Problem nicht lösen.“.... Quelle: BILD (!), 15.07.2025

    Martin Deeg

    ...."Letztendlich verlagern die Täter ihr Tun doch nur an andere Orte".....Welche "Täter"? Und welche "Taten"? "Unruhe stiften" (?) ist kein Straftatbestand.

    Andreas Gerner

    Haben Sie denn nähere Informationen zu den "Gruppen von Franzosen" ? Waren die Vornamen bei den 23 Badeverboten (welche ja nicht wegen allgemeiner Überfüllung ausgesprochen werden) vorrangig Marie und Angelique oder Vincent und Emanuel oder eben doch eher Ajani und Alassane ?

    Martin Deeg

    Teilen Sie doch bitte allen hier Ihre bahnbrechenden "Ermittlungsergebnisse" in Klartext mit, Herr Andreas Gerner. Die Überschrift der BILD-Zeitung lautet: "Nach Ausländer-Sperre: Jetzt sprechen die Freibad-Besucher".....geäußert haben sich offenbar eine Marie und ein Said, leider kein Andreas heute....

    Albrecht Schnös

    Möglichst viele Nebelkerzen zünden.... Nur nix konkretes. 👍 Prima umgesetzt.

    Martin Deeg

    Speziell nochmal für Herrn Gerner: ...."Landesweit berichten zahlreiche Freibäder auf NDR-Nachfrage von ähnlichen Problemen. Die Folgen: teils dramatisch. Immer wieder muss das Schwimmbadpersonal Kinder vor dem Ertrinken retten. So wie im Waldschwimmbad Lensahn (Kreis Ostholstein). Erst vor Kurzem habe die Schwimmbadaufsicht dort ein vierjähriges Mädchen gerettet, das ins Schwimmerbecken gesprungen war, berichtet Schwimmmeister Thomas Lender. Die Mutter habe zu der Zeit auf der Wiese gelegen, um im Internet zu surfen. Fälle wie diesen gebe es zunehmend, berichtet Lender."....Quelle: NDR.de, 14.08.2025

    |
    Andreas Gerner

    @ MD: Und was, wenn der größere Teil des Problems die sich nicht um die Aufsicht, sondern die Unterhaltung mit den Verwandten kümmernden Eltern sind, aber darüber schlicht nicht berichtet wird, über den kleineren Teil des Problems jedoch schon ?

    Andreas Gerner

    Dennoch muss das nicht der größte Teil des Problems sein, nur weil Sie davon Berichte finden.

    Martin Deeg

    Ach ja? Unten beklagen Sie sich noch, dass Ihnen "relevante Details" und "Informationen (einseitig?) vorenthalten werden"....Ja was denn nun? Für Sie nur das, was Ihre kleine Welt und Ihre Vorurteile "bestätigt", weil alles andere ohnehin irrelevant ist und nur so "Berichte".....NEin, Herr Gerner, die Ablenkung von Eltern durch ihr Handy, während sie ihre Kinder beaufsichtigen und sich mit diesen befassen sollten, ist ein gewaltiges und gesamtgesellschaftlich relevantes Problem: nicht nur im Schwimmbad, aber vor allem auch im Schwimmbad, aus naheliegenden Gründen. Das ist sehr viel gravierender als irgendwelche "Unruhestifter" (?).....

    Andreas Gerner

    Herr Deeg, Sie können ablenken, so viel Sie wollen. Die Menschen haben Augen im Kopf und sehen, was abgeht. Dass die Kinder nach dem Planschen, Baden, Toben usw selten zu Eltern zurück gehen, die ins Handy vertieft sind, sondern in Gespräche mit den Tanten usw. Dass z.B. Mädchen und junge Frauen notgedrungen nicht das Silvana besuchen, sondern in andere (hochpreisigere, entferntere und für den Sommerbadespaß weniger geeignete; Bspw. Kissalis) Einrichtungen ausweichen, wo sie von den anderen Gästen in Ruhe gelassen werden, obwohl es dort kein Sicherheitspersonal und einbehaltene Dauerkarten braucht. Dass Personal in einigen Bädern zunehmend Selbstverteidigungskurse und dergleichen in Anspruch nimmt uvm. - - - - - Und dann wird irgendwo (wo es rechtlich geht) mal ein unüblicher Weg versucht. Erfolgreich. Wie kann das sein ? https://www.focus.de/politik/ausland/was-drastisch-klingt-zeigt-wirkung-schweizer-lassen-auslaender-nicht-mehr-in-freibad_244a3fdc-012d-4060-afa1-f1c3567269ca.html

    Martin Deeg

    Was die Schweiz hier in einem Ort "nur wenige Kilometer von der Grenze zu Frankreich entfernt" veranlasst hat, zielte darauf ab, "Gruppen junger Franzosen mit Migrationshintergrund", die zu diesem Freibad "anreisten", loszuwerden.....laut BILD hatten "Medien aus ganz Europa" über dieses Bad berichtet. Das halten Sie für ein nachahmenswertes Modell für Schweinfurt? Hier ein O-Ton dazu, BILD vom 15.07.2025: „Sie stecken alle Franzosen in einen Sack - Reinigungsfachkraft Said (38) aus Frankreich hat eine Arbeitserlaubnis in der Schweiz und darf deswegen ins Bad. Er sagt: „Das diskriminiert unsere Familien. Sie stecken jetzt alle Franzosen in einen Sack. Das ist eine Minderheit, die hier manchmal ein bisschen Welle gemacht hat. Das ist nicht gut. Ich war hier oft, ich habe hier nie großen Stress erlebt.“

    Andreas Gerner

    @Deeg: Und welchem Nachbarland ist Luzern nahe?

    Martin Deeg

    Gehen Sie in ein Reisebüro......

    Andreas Gerner

    Luzern liegt ganz zentral in der Schweiz

    Edith Kram

    Was soll der Bericht bezwecken, wenn die MainPost nicht "Roß und Reiter" nennt, denn man will ja niemanden diskriminieren. Und warum machen die Stadtwerke nicht von ihrem "Hausrecht" Gebrauch und entfernen Störenfiriede vom Gelände, verbunden mit einem schriftlichen Hausverbot? Naja, wenn schon eine gewise Rückendeckung aus dem Stadtrat fehlt. Und dann ist da noch unsere Justiz, die meist auf der Seite der jugendlichen Störenfriede steht. Ja gut, es sind Kinder, Jugendliche. Aber wenn deren Eltern unwillens sind, ihnen Respekt und eine gewisse Ordnung beizubringen, dann müssen eben Staat und Justiz ersatzweise eingreifen. Ein alter Spruch heißt: " Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr." Gerhard Fleischmann

    |
    Désirée Schneider

    Guten Tag Frau Kram, wie im Artikel beschrieben, reagieren die Stadtwerke nach eigenen Angaben bei Verstößen durchaus mit einem Hausverbot. Siehe: "Die Ferienpässe werden jetzt am Eingang des Bades einbehalten und erst bei Verlassen wieder ausgehändigt. „Bei auffälligem und problematischem Verhalten wird dies mit einem Vermerk dokumentiert und bei wiederholten Auffälligkeiten oder besonders eklatantem Fehlverhalten der Eintritt ins Bad entzogen“, sagt Wapki." Und: "Für Besucherinnen und Besucher, die keinen Ferienpass besitzen, werde bei Verstößen, weiterhin ein reguläres Hausverbot ausgesprochen." Mit freundlichen Grüßen Désirée Schneider, Autorin

    Andreas Neinhardt

    Ist doch klar was das für Gruppen sind......

    |
    Georg Wohlfart-Mitznegg

    Was sind das denn für Gruppen?

    Andreas Neinhardt

    Der Sören und der Kai bestimmt nicht

    Paul Schüpfer

    Vermutlich Jugendliche aus dem Turnverein oder der katholischen Landjugend? Sind die nicht schon immer im Freibad aufgefallen?

    Georg Wohlfart-Mitznegg

    Da kennen sie Sören aber ziemlich schlecht...

    Dominik Temming

    @Georg Wolhfahrt-Mitznegg: keine Sorge, auf dem idyllischen Land -zwischen Dung und Dorfkneipe - werden sie weniger mit den besagten Gruppen zu tun haben.

    Georg Wohlfart-Mitznegg

    Was ist daran so schwer, einen Namen richtig zu schreiben, Herr Temming, Ist das dieses Bildungsniveau, um das man sich sorgen muss?Ihre Beschreibung der ländlichen Idylle zeigt zumindest , dass es Ihnen um Klischees und Vorurteile geht; wenn man nicht so schön unterschwellig daherraunzen könnte hätten Sie zum Schwimmbad in Schweinfurt doch gar nichts beizutragen.

    Andreas Gerner

    Dann schon besser Herr Deeg aus dem fernen BaWü stimmt´s ?

    Andreas Gerner

    Und erneut muss hier zum Ausdruck gebracht werden, dass es sehr "schade" ist, dass es die "gefällt mir" Funktion nicht mehr gibt...

    |
    Mario Nikola

    Ihr Kommentar gefällt mir 👍👍👍

    Dominik Temming

    Wieso traut sich die Mainpost nicht, die Wahrheit auszusprechen?

    |
    Andreas Gerner

    Informieren scheint man schon lange nicht mehr als Aufgabe der Presse zu betrachten, sondern stattdessen das aktive "unter den Tisch kehren" relevanter Details. Und wir bezahlen noch dafür, dass uns Informationen (einseitig?) vorenthalten werden....

    Georg Wohlfart-Mitznegg

    Welche Wahrheit wird Ihnen denn vorenthalten?

    Albrecht Schnös

    Thema Freibad SW ... Freibadthemen sind von freier Meinungsäußerung ausgeschlossen.

    Andreas Gerner

    @GWM: Kann man sich schon denken, dass Sie es nicht mal merken. Sind Sie denn die letzten Jahre mal im Freibad, am Baggersee, am Pausenhof oder vor der Eisdiele gewesen oder haben Sie bloß in der Zeitung davon gelesen ?

    Georg Wohlfart-Mitznegg

    Wovon gelesen, Herr Gerner? Von Pausenhöfen und Baggerseen? Wenn überall da, wo Sie auftauchen, Unruhe entsteht, dann liegts vielleicht ja doch nicht an den Anderen, was Sie hier bemängeln. Und was stört Sie am Silvana genau? Unbeaufsichtigte Kleinkinder, fröhliche und manchmal lautstarke und überdrehte Jugend, die Krückstöcke der Senior*inn*en? Oder haben Sie einfach nur ein Problem damit, dass sich die Welt beständig verändert, und das, obwohl Politik und Volk gerne so tun, als wärs immernoch 2006?

    Andreas Gerner

    Wie bitte? Sie sind es doch, der so tut, als sei alles wie früher. Als ginge es lediglich um lautstark tobende Kinder, sei harmlos, wäre in bester Ordnung. Dabei gibt es eben in den letzten Jahren Entwicklungen und Probleme, die neuer Lösungen bedürfen, dass das Zusammen- und Miteinanderleben klappt, ohne dass die Opfergruppen Einrichtungen wie das Silvana meiden müssen. - - - - - - - - Durch angestrengtes Augen Verschließen wird´s nicht besser, nur immer schlimmer. Und wie soll man dann reagieren, wenn eines Tages der Sicherheitsdienst nicht mehr ausreicht ? Kameraüberwachung, Bereiche einzäunen oder Bad schließen ? - - - - - - - - Bislang wurde nichts gescheites umgesetzt, wie der Trend zu immer mehr Vorfällen nachhaltig umgekehrt werden kann. Hoffentlich braucht es nicht Maßnahmen wie z.B. in der Schweizhttps://www.focus.de/politik/ausland/was-drastisch-klingt-zeigt-wirkung-schweizer-lassen-auslaender-nicht-mehr-in-freibad_244a3fdc-012d-4060-afa1-f1c3567269ca.html

    Martin Deeg

    Ein Freibad ist kein Serionenheim! Es ist klar, dass eine derart dramatisierte Trigger-Meldung Öl für das Feuer von Rassisten ist und sofort die einschlägigen Akteure auf den Plan ruft…..Viel gravierender als der alarmistische Popanz gegen Jugendliche (ich war in den letzten 40 Jahren in keinem Freibad, in dem nicht Jugendliche „getobt“ haben, erst recht an keinem Strand!) ist jedoch die Meldung, dass offenbar Eltern unkorrigierbar ihre „Aufsichtspflicht“ für ihre Kleinkinder verletzen, weil sie offenbar am Handy hängen….das ist der Skandal in dieser Meldung!

    |
    Andreas Gerner

    Wegen "tobenden" Jugendlichen braucht man also neuerdings Sicherheitspersonal im Freibad ? Und Hausverbote, einbehaltene Pässe uvm ? Träumen Sie weiter.

    Dominik Temming

    Herr Deeg, seien Sie froh, dass sie männlich und fortgeschrittenen Alters sind. Sie gehören nicht zum bevorzugten Ziel dieser Gruppen.

    Martin Deeg

    Jedwede Maßnahmen, Präsenz und schlichtweg Prävention zirkelschlüssig und selbstreferentiell als „Beweis“ und Argument dafür nehmen zu wollen, wie „schlimm“ alles ist, ist ein typisches Muster der von mir benannten Kreise. Und natürlich der Bild-Zeitung….

    Andreas Gerner

    Wo haben Sie denn Ihren Gegenbeweis ? - - - - - Jetzt mal Butter bei die Fische ? Würden die klammen Stadtwerke extra Sicherheitspersonal anheuern, wenn es anders ginge ? Die Menschen (also nicht alle, aber bestimmt ein Großteil) lassen sich nicht an der Nase herum führen. Wer in letzter Zeit im Freibad gewesen ist, hat mit eigenen Augen gesehen, dass die Mainpost hier die Augen vor dem Offensichtlichen verschließt.

    Andreas Gerner

    Wieso "offenbar am Handy" ? Woher kommt denn diese Mutmaßung ? Meine Beobachtung der heurigen Saison ist eine andere. Mehrere Mütter (also mutmaßlich. Können natürlich auch Tanten usw. sein) sitzen in der Runde zusammen und unterhalten sich ausgedehnt und vertieft miteinander, während die Kinder auf der Wiese, an den Spielgeräten, am und im Wasser spielen. Analog war das wiederholt am Baggersee zu beobachten, wobei da dann auch die Väter (wieder mutmaßlich...) dabei sind und an den Feuerstellen (auf der dem See abgewandten Seite des Rundwegs) gemeinschaftlich gegrillt/gekocht/gespeist/gefeiert wird. Am und im See selbst sind von den Familien unterdessen meist nur die Kinder. Als Beobachter macht man sich schon Sorgen. Das Handy spielte bezüglich spärlicher Aufsicht augenscheinlich nicht wirklich eine Rolle.

    Martin Deeg

    Hallo Herr Temming, woher wissen Sie das? Das Imponiergehabe richtet sich durchaus auch gegen Männer "fortgeschrittenen Alters", von denen sich ein kleiner gruppendynamisch gestärkter Ödipus ggf. herausgefordert fühlt - oder waren Sie noch nie im Freibad? Außerdem war ich in letzter Zeit regelmäßig mit denen unterwegs, die Sie vermutlich als bevorzugtes "Ziel" dieser "Gruppen ausgemacht haben (was übrigens auch schon immer so war) - auch hier gilt es immer zu unterscheiden zwischen konkreten Vorfällen und Nachgeplapper, alarmistischen Generalisierungen, Vorurteilen und sich selbst erfüllender Prophezeiung.

    Georg Wohlfart-Mitznegg

    Wenn die wilden Buben und Mädels aus dem Schweinfurter Oberland mal wieder ins Stadtbad dürfen, aber ihre Manieren daheim vergessen haben...?!

    Andreas Gerner

    @GWM: Gibt es für diese Mutmaßung irgendwelche Anhaltspunkte ? Wie erkennen Sie Gäste aus dem SW-Oberland ? Was haben Sie beobachtet ? Und waren wirklich "Mädchen" in relevantem Ausmaß bei den Vorfällen (aktiv wohlgemerkt) beteiligt ?

    Georg Wohlfart-Mitznegg

    Ach komm, @AG, jetzt tun Sie doch nicht so als ob es bei dieser Diskussion noch um Fakten ginge. Sie und Ihre argumentativen Mitstreiter versuchen, eine bisher nicht näher bezeichnete Zielgruppe auszumachen, um dieser nichts weniger als den Untergang abenländischer Sitten und Badekultur anzulasten. Prinzip Sündenbock, aber wozu?

    Martin Deeg

    ....."aber wozu?"-----Das ist die Frage! Angst? Gepaart mit fehlender Selbstreflexion und ganz viel Projektion.....

    Andreas Gerner

    @MD und GWM: Nur zu. Verschließen Sie ruhig die Augen- Lenken Sie ruhig ab. Wenn Medien, die vergangene und die derzeitige Regierung weiter weg schauen, die Politik den Weg zum konfliktfreien Zusammenleben nicht geregelt bekommt, spitzen sich Problemfelder immer weiter zu und es übernehmen die liegengebliebene Arbeit schon in naher Zukunft andere, deren Lösungsansätze Ihnen und mir nicht gefallen, aber dann wenn der Karren im Dreck steckt nicht mehr anders gelöst werden können. Schon vergessen, dass es Verschiebungen bei den letzten Wahlen gab, schon bald auch wieder gewählt wird und Wahlen die Politik verändern ? - - - - - - PS: Fakten: https://www.br.de/nachrichten/bayern/mehr-sexuelle-uebergriffe-beim-baden-was-tun,UqYEb3F

    Martin Deeg

    Sie wollen also was genau, Herr Gerner? Ein Alkoholverbot für Freibäder, um den Rechtsextremismus zu bekämpfen? Oder was genau? Vielleicht wenden Sie sich mit Ihren Vorschlägen direkt ans LKA! Aus dem BR-Bericht:...."Ein 44-Jähriger soll in einem Schwimmbad in Buchloe in Schwaben im Wildwasserstrudel elf Mädchen und Frauen an Brust, Po und zwischen die Beine gefasst haben. Das jüngste Opfer ist gerade einmal zehn Jahre alt, das älteste zwanzig. Der Tatverdächtige war laut Polizei mit mehr als zwei Promille stark alkoholisiert. Er bekam Hausverbot, außerdem wurde ein Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet.".....

    Georg Wohlfart-Mitznegg

    Bei den letzten Wahlen konnte ich deutliche Verschiebungen feststellen. Bauern und afd zusammen mit Funktionären und Rechts-Politikern fröhlich unterm Galgen tanzend.... Übrigens hat mir noch nie irgendein Ausländer Böses gewollt, mit fränkischen Bauern hatte ich allerdings schon sehr unangenehme Erfahrungen. Soll ich das jetzt verallgemeinern ?

    Andreas Gerner

    @GWM: Muss ich Ihnen nun auch noch erklären, was eine Wahl ist, was eine Verschiebung des Wahlergebnisses ist und wo wann bald (/spätestens) gewählt wird damit Sie nicht meinen, ich rede von Demos, bzw wie Sie diese wahrnahmen ?

    Georg Wohlfart-Mitznegg

    Ganz im Gegenteil, @AG, sparen Sie sich lieber Ihre drolligen Erklärungen, denn wenn Sie nichts anderes draufhaben, als hier die rechtslastige Kassandra zu geben, dann haben Sie sich hier schon hinreichend selbst dargestellt.

    Andreas Gerner

    @GWM: War ja klar. Wenn man thematisiert, dass der Kern des Problems verschwiegen wird und sich die Probleme so ungelöst weiter verschärfen und ein friedliches Zusammenleben immer schwieriger machen, wird man als rechts hingestellt und diskreditiert. Reden und auseinandersetzen darf man nur mit Leuten, die erfolgreich konsequent die Augen verschließen. Wohin dieses kopflose Scheuklappendenken führen muss und wird, ist klar. Die fortwährenden bzw eskalierenden Zustände sorgen zwangsläufig für Zulauf bei den wirklich rechten und schon bald werden Mehrheiten zu Kurswechseln sorgen, die Sie, MD, ich und die Mainpost nicht haben wollen. - - - - Ein weiser Satz: Wenn alles bleibt wie es ist, bleibt nichts wie es ist...

    Martin Deeg

    WAS genau wird Ihnen denn "verschwiegen", Herr Gerner!! Reden Sie doch endlich mal Klartext! Ihre Unterstellungen, dass alle außer Ihnen - und ein paar älteren Herren im Forum, die den absoluten Durchblick haben, was Ausländerkriminalität angeht - mit "Scheuklappen" durchs Leben laufen, "träumen" und keine Ahnung von der Realität haben, beispielgebend das Freibad (!) in Schweinfurt (!), ist nunmal keine Argumentation, jedenfalls nicht unter Menschen außerhalb irgendwelcher rechter Blasen. Und zu denen wollen Sie ja angeblich so überhaupt gar nicht gehören....

    Georg Wohlfart-Mitznegg

    Oh. AG hat den Kern des Problems erkannt... 🤣. Nein, AG sucht lediglich Leute, denen er ein Problem anlasten kann, obwohl er doch selbst ein Teil des Problems ist. Faschismus und Rechtsextremismus passieren nicht einfach so. Diese politischen Entgleisungen können sich stets auf Unzufriedene berufen, welche glauben, zu kurz zu kommen und niemals genug haben. Denen wird dann vorgegaukelt, daß globale Probleme mit nationalistischen Methoden in den Griff zu bekommen wären, und besonders Einfältige schreien dann: Amerigay first, Bayern z'erscht, Polska dla Polaków, Schland den Schländern oder sonstigen Unfug. So schafft man sich Feindbilder und deren Bekämpfung lenkt ab vom Umstand, daß Arme immer ärmer werden, unabhängig ihrer Nationalität, und daß Superreiche immer reicher werden, auch dank der unverantwortlichen Politik der Unionen. Aber Hauptsache alle sind sich einig darin, dass Ausländer schuld sind an Allem und wir Weißlinge die moralisch überlegene Rasse sind mit der Super- DNA.

    Andreas Gerner

    Interessant wäre: Hat denn das Silvana-Personal nichts näheres zu den besagten "einigen Gruppen" geäußert, oder hat die Mainpost es hier bloß nicht wiedergegeben ?

    |
    Albrecht Schnös

    Das ist doch eine rhetorische Frage? Oder? Wobei sich die Situation in der MP deutlich verbessert hat. Vieles darf inzwischen ausgesprochen werden, die Zensur hat sich deutlich verringert. Nur Meinungen zu Schwimmbadthemen sind noch immer sehr stark reguliert ...

    Andreas Gerner

    Nein, rhetorisch ist die Frage tatsächlich nicht. Wir sehen ja nur das traurige Resultat. An welcher Stelle die relevanten Details unter den Tisch gekehrt wurden, bleibt mangels Transparenz im Verborgenen. - - - - - - PS: Baggersee übertrifft Schwimmbad

    Mario Nikola

    Ich habe vor kurzem einen treffenden Kommentar dazu gelesen:"Früher war es eine Mutprobe vom 5 oder 10 Meter Turm zu springen, heute ist es eine Mutprobe ins Freibad zu gehen".

    Andreas Gerner

    Es ist mehr als traurig, dass im Freibad, also dem Ort wo Menschen abseits des Alltags einfach nur entspannen und die Seele baumeln lassen wollen, mittlerweile extra Sicherheitspersonal benötigt wird. - - - - - - Absehbar werden wir das bald auch noch an anderen Orten brauchen. Schulhof ? Sportplatz ? Haltestellen ?

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden