Manfred Faber lud zum Jubiläums-Klassentreffen ein: 70 Jahre nach ihrer Einschulung in die Höhere Handelsschule trafen sich neun ehemalige Schülerinnen und Schüler teilweise mit ihren Partnern in der Gaststätte „Alte Warte“ und hatten, wie immer, viel zu erzählen.
Der langjährige Organisator Gerd Haubold war letztes Jahr verstorben. Es war ihm ein Anliegen, dass das Klassentreffen weitergeführt wird. Manfred Faber hat ihm diesen Wunsch erfüllt und neben der guten Organisation auch noch eine Überraschung parat gehabt. Passend zum Einschulungsjubiläum gab es für jeden ehemaligen Schüler eine Seniorenschultüte, gebastelt aus Apothekenrundschauen und mit altersgerechten Utensilien bestückt.
Stellvertretend für ihren verstorbenen Mann, dem es gelang, 50 Jahre nach der Einschulung ein erstes Klassentreffen zu organisieren, reiste Ursula Haubold mit ihrer Tochter an. Die längste Anreise hatte Norbert Englisch mit seiner Frau Ingrid aus Kanada.
Alle waren sich einig: Nach dem Treffen ist vor dem Treffen – der Termin für 2026 wurde schon festgelegt, der Organisator kann also mit den Vorbereitungen beginnen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden